Das Immunsystem

Erforschen Sie die Geheimnisse unseres Immunsystems mit ORF III in „MERYNS sprechzimmer„ und “treffpunkt medizin". Entdecken Sie, wie dieses komplexe Netzwerk uns schützt, was bei Autoimmunerkrankungen geschieht und wie wir unser Immunsystem stärken können. Experten bieten faszinierende Einblicke und praktische Tipps, um Ihnen zu helfen, die unsichtbare Kraft, die tagtäglich über unsere Gesundheit wacht, besser zu verstehen und zu unterstützen.

Werbung Werbung schließen

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt unseres Immunsystems mit zwei aufschlussreichen Sendungen in ORF III, „MERYNS sprechzimmer“ und „treffpunkt medizin“. Diese Programme bieten eine umfassende Untersuchung des komplexen Netzwerks, das unseren Körper vor unzähligen Gefahren schützt.

In „MERYNS sprechzimmer“ führt Siegfried Meryn eine ausführliche Diskussion mit einem Expertenpanel aus dem medizinischen und gesellschaftlichen Bereich, um zu erörtern, wie unser Immunsystem funktioniert, wie wir es insbesondere in der kalten Jahreszeit unterstützen können und welche Fallstricke wir vermeiden sollten. Die Sendung beleuchtet die Bedeutung eines ausgeglichenen Immunsystems und die Risiken, die auftreten, wenn es aus dem Gleichgewicht gerät, wie bei Autoimmunerkrankungen, wo der Körper fälschlicherweise eigene Zellen angreift.

Uhr
Wenn das Immunsystem zum Feind wird

„treffpunkt medizin“ vertieft das Thema weiter, indem es die alltägliche Rolle des Immunsystems bei der Abwehr von Krankheitserregern hervorhebt. Die Sendung erforscht die komplexen Mechanismen hinter unserer körpereigenen Abwehr und wie diese sich im Laufe unseres Lebens entwickelt und anpasst. Sie zeigt auf, wie ein gut funktionierendes Immunsystem Krankheiten abwehrt, während Störungen in diesem fein abgestimmten System zu überwältigenden und manchmal lebensbedrohlichen Reaktionen führen können. Experten diskutieren, wie das Immunsystem durch verschiedene Lebensphasen „trainiert“ wird, um optimal zu funktionieren, und welche Rolle die Forschung bei der Entwicklung neuer Therapien, insbesondere in der Immun-Krebstherapie, spielt. Diese beiden Sendungen bieten nicht nur Einblicke in die wissenschaftlichen Aspekte unseres Immunsystems, sondern beleuchten auch persönliche Geschichten und die täglichen Herausforderungen, denen Menschen mit Immunstörungen gegenüberstehen.

Uhr
Wie funktioniert unser Immunsystem?

Sie verbinden fundierte wissenschaftliche Informationen mit praktischen Tipps und persönlichen Erfahrungen, um ein ganzheitliches Bild der lebenswichtigen Rolle zu vermitteln, die unser Immunsystem für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden spielt. Ein Muss für jeden, der tiefere Einblicke in eines der wichtigsten Systeme unseres Körpers gewinnen möchte.