Weltstars in Wien
Mit prominenten Leinwand-Held:innen wie Juliette Binoche oder Willem Dafoe bringt die diesjährige Viennale, das größte internationale Filmfestival in Österreich, Glanz und Glamour in die Stadt.

Direktorin Eva Sangiorgi punktet mit einem hochkarätigen Programm, hat sie doch etwa den frisch gebackenen Preisträger des „Goldenen Löwen“ an Bord. Jim Jarmusch wurde bei den Filmfestspielen von Venedig für seine starbesetzte Tragikomödie „Father Mother Sister Brother“ ausgezeichnet. Der US-amerikanische Regisseur konnte für seinen Film eine internationale Star-Riege gewinnen, etwa Cate Blanchett, Adam Driver, Charlotte Rampling und Tom Waits.

Die französische Schauspielerin Juliette Binoche, die mit Filmen wie „Der englische Patient“ oder Chocolat“ weltberühmt geworden ist, präsentiert in Wien ihr Regie-Debüt. Für die Dokumentation „In Motion“ hat sie gemeinsam mit dem Tänzer Akram Khan und der Choreographin Susan Batson eine Performance zum Thema Liebesbeziehung entwickelt.

Ihr 70-jähriger Kollege Willem Dafoe kommt zur Premiere seines neuen Films zur Viennale. In „The Souffleur“ des argentinischen Regisseurs Gastón Solnicki spielt der US-Amerikaner und Wahl-Römer den Hotelmanager Lucius Glanz. Schauplatz dieser Produktion, die auch bei den letzten Filmfestspielen von Venedig gefeiert wurde, ist das Wiener Hotel Intercontinental. Im Film wie in der Realität droht dem Luxushotel, das im Herzen von Wien liegt, der Abriss.

Neu an Bord des Viennale-Teams ist Christian Petzold. Der 65-jährige Deutsche ist nicht nur der frischgekürte Viennale Präsident, mit seinem neuen Film „Miroirs No.3“, in dem er den Mikrokosmos Kleinfamilie seziert, wird die Viennale eröffnet.
Der kulturMONTAG bringt einen Vorgeschmack für alle Cineasten und jene, die es noch werden.
TV-Beitrag: Tiziana Aricò