US-Medien im Visier
Klagen, drohen, kündigen – Trump will etablierte Medien einschüchtern und zurückdrängen. Zuletzt verklagte er die renommierte New York Times wegen übler Nachrede auf 15 Milliarden Dollar, die Klage wurde vorerst abgewiesen.

Auch gegen das Wall Street Journal und mehrere TV-Sender laufen Klagen und die Forderung nach Schadenersatz. Hat Trump kein Regulativ?

Er könnte es in Form der mächtigen staatlichen Medienbehörde FCC haben, doch an deren Spitze sitzt Trumps Vertrauter Brendan Carr.
Clarissa Stadler spricht mit dem ehemaliger US-Botschafter Martin Weiss über die Auswirkung auf die Demokratie.
TV-Beitrag: Julia Fellerer