Rezepte mit dem Kärntner Spedling

Werbung Werbung schließen

Spedling-Chutney (würzig-süß)

FÜR 5–6 GLÄSER à 200 ml

Zutaten:

150 g Zwiebeln (fein gehackt)
etwas Öl zum Braten
300 g brauner Zucker
1/4 l Sherry-Essig
150 ml Wasser
1 kg Spedling (entkernt und würfelig geschnitten)
10 g Salz
1 TL Ingwer (frisch gerieben oder Pulver)
1 TL Cayennepfeffer
1 TL Zimt

Zubereitung:

Die Zwiebeln in einem großen Topf in Öl anschwitzen, dann braunen Zucker beigeben und alles karamellisieren lassen. Anschließend das Ganze mit Essig und Wasser löschen, die Spedlingwürfel und sämtliche weitere Zutaten hinzufügen und 15 Min. köcheln lassen – zwischendurch gelegentlich umrühren, damit sich nichts ansetzt.

Das Chutney heiß in saubere, sterilisierte Einmachgläser füllen und diese sofort verschließen. Infos & Tipp: Das Chutney gewinnt nach 2–3 Wochen Lagerzeit noch an Aroma. Es passt perfekt zu Käseplatten, Wildgerichten, Curry oder als Begleiter am Grillteller.

Spedling-Senf (fruchtig-pikant)

FÜR 5–6 GLÄSER à 100 ml

Zutaten:

200 g Senfkörner (gelb oder gemischt gelb/braun)
100 ml Wasser
200 ml weißer Balsamico- Essig
3 TL Salz
150 g Spedling-Marmelade

Zubereitung:

Die Senfkörner so fein, wie man möchte, mahlen. Das Wasser in einem Topf mit dem weißen Balsamico erhitzen, dann den Topf vom Herd nehmen und auf eine lauwarme Temperatur abkühlen lassen – dieser Schritt ist besonders wichtig, damit der Senf nicht bitter wird!

Anschließend die Flüssigkeit über das Senfpulver gießen und alles mind. 5 Min. mit einem Mixer verrühren. Danach die Marmelade untermengen.

Den Senf in sterilisierte Einmachgläser füllen, gut verschließen und 3 Tage stehen lassen, sodass er seine anfängliche Schärfe verliert.

Infos: Der Senf hält ungeöffnet im Kühlschrank mehrere Monate. Durch die Marmelade bekommt er eine feine Süße, die gut zu Käse, Wild, Würsten und auch Gegrilltem passt.

Spedling- Tarte-tatin

Zutaten MÜRBTEIG:

125 g kalte Butter
60 g Zucker
225 g glattes Mehl
1 Dotter
2 EL Joghurt
1 Prise Salz
Msp. Backpulver

Zutaten KARAMELL UND BELAG:

100 g Zucker
100 g Butter
Mark von 1 Vanilleschote
1 Zimtstange
ausreichend Spedling (halbiert und entkernt), um den Pfannenboden zu bedecken

Zubereitung:

Für den Mürbteig alle Zutaten rasch miteinander verkneten. Dann den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt für 30 Min. kaltstellen.

Für das Karamell den Zucker in einer großen feuerfesten Pfanne langsam karamellisieren lassen, anschließend die Butter, Vanillemark und die Zimtstange beigeben. Nun die halbierten Früchte mit der Schnittfläche nach oben dicht an dicht in die Pfanne legen.

Danach den Teig rund ausrollen, über die Früchte legen und die Ränder nach innen einschlagen. Das Ganze im Rohr bei 180 °C Ober-/Unterhitze so lange (20–30 Min.) backen, bis der Teig goldbraun ist.

Die fertige Tarte tatin 5 Min. ruhen lassen, dann vorsichtig stürzen (Achtung: heißes Karamell!) und lauwarm servieren – passt perfekt zu Spedling- Eis (siehe unten) und/ oder Schlagobers.

Tipp – Spedling-Eis:

100 ml Milch in einem Topf mit 200 ml Obers (Sahne), 120 g Zucker und dem Mark von 1 Vanilleschote aufkochen, dann abkühlen lassen. Anschließend 500 g Spedling (entkernt und fein püriert) untermischen, 7 g Eis-Stabilisator (im Fachhandel oder online erhältlich) untermengen und alles 30 Sek. mixen. Danach die Masse in einer Eismaschine cremig gefrieren lassen (30–40 Min.). Zuletzt das Eis in einen Behälter füllen und vor dem Servieren noch 1–2 Std. im Tiefkühlfach nachziehen lassen.

„Spellini“ – erfrischendfruchtiger Aperitif

Zutaten:

300 ml Spedlingsaft (frisch aus dem Entsafter)
50 g Zucker
100 ml Marillennektar

Zubereitung:

Den Spedlingsaft in einem Topf mit Zucker aufkochen und anschließend auskühlen lassen. Danach mit Marillennektar vermischen.

Tipp: Zum Servieren etwas Spedling-Marillen-Nektar mit Soda- oder Mineralwasser bzw. Sekt (oder Prosecco etc.) aufgießen.