Aufbruch zu neuen Ufern
„Es darf im Theater gelacht und geweint und geliebt werden“, das ist zumindest die Auffassung des designierten künstlerischen Leiters des Wiener Volkstheaters Jan Philipp Gloger.

Am kommenden Montag stellt Gloger, der zuletzt als Schauspieldirektor am Staatstheater Nürnberg engagiert war, sein Programm für seine erste Saison in Wien vor. Bereits verraten hat er, dass er Schwerpunkte mit Musik bringen will, auf politisches Theater setzt, die Themen der Gegenwart aber auch mit viel Humor aufs Korn nehmen möchte. Der 1981 in Nordrhein-Westfalen geborene Theater- und Opernregisseur fühlt sich Wien verbunden, hat er doch bereits an der Volksoper und am Burgtheater inszeniert.

Gloger setzt auf ein starkes Ensemble, so wird etwa Nestroypreisträgerin und Shootingstar Rieke Süßkow als Hausregisseurin sowie Kostia Rapoport als Hausmusiker engagiert. Für die Nachfolge von Noch-Direktor Kay Voges hatten sich 47 Einzelpersonen und Teams beworben, er sei der „optimale zukünftige Direktor des Volkstheaters“ lautete die einhellige Meinung der Findungskommission bei der Bestellung im Vorjahr. Jan Philipp Gloger hat ein Faible für österreichische Literatur, seine Inszenierungen wurden vielfach ausgezeichnet. Er selbst wünscht sich, dass im Volkstheater „aus Sinn Irrsinn“ werde.

Jan Philipp Gloger übernimmt ab der Saison 2025/2026 die Intendanz am Volkstheater und ist live zu Gast bei Peter Schneeberger.
TV-Beitrag: Katharina Huemer