Kontrollierte Freiheit
Dass Österreich sich heute eine „Kulturnation“ nennen kann, das hat es den vier Alliierten zu verdanken, die es 1945 aus der Herrschaft des Nationalsozialismus befreit haben.

Wie die USA, Großbritannien, Frankreich und die Sowjetunion dabei Kultur als politisches Mittel einsetzten, um Österreich eine eigene Identität zu verschaffen, aber auch um sich politischen Einfluss zu sichern, zeigt eine Ausstellung im Wien Museum.

Der kultur MONTAG spricht mit dem Historiker und Kurator der Schau, Oliver Rathkolb und erinnert sich mit der US-amerikanischen Sängerin und Schauspielerin Olive Moorefield an ihre Karriere in Österreich. Die heute 95-jährige Wahlwienerin kann als erster Musical-Star Österreichs bezeichnet werden.

Marcel Prawy hatte die junge Afroamerikanerin Anfang der 1950er Jahre am Broadway entdeckt und sie engagiert für eine Österreich-Tournee, mit der die US-Besatzer ihre Kultur im ganzen Land bekannt machen wollten.
Journalist und Autor des Buches "1945 – Schwerer Start in eine neue Zeit" Herbert Lackner ist live zu Gast im kulturMONTAG-Studio.
TV-Beitrag: Sandra Ölz