Wortwelten

Die Leipziger Buchmesse

Werbung Werbung schließen

Die Leipziger Buchmesse erfreut sich enormen Publikumszuspruchs. Und das obwohl oder gerade weil gleich zu Beginn der Buchmesse deutlich gemacht wurde: die Buchmesse, sie ist ein Ort der Vielfalt, ein Ort, an dem liberaldemokratische Standards hochgehalten werden.

Leipziger Buchmesse 2025
APA/dpa/Hendrik Schmidt

Das ist durchaus nicht selbstverständlich, zumal Leipzig bekanntlich in Sachsen liegt. Und in Sachsen haben bei der letzten Bundestagswahl 38.5 Prozent der Menschen AfD gewählt. Also eine Partei, die in Sachsen als gesichert rechtsextrem eingestuft wird. Sich unter diesen Bedingungen für eine offene Gesellschaft auszusprechen, kommt einem politischen Statement nahe.

Feridun Zaimoglu
ORF
Der deutsch-türkische Autor Feridun Zaimoglu

Einer, der seit vielen Jahren den Literaturbetrieb sehr gut kennt, ist der deutsch-türkische Autor Feridun Zaimoglu. Sein neues Buch „Sohn ohne Vater“ ist eines, in dem er nicht nur Abschied nimmt von seinem verstorbenen Vater, sondern auch eines, in dem er auf das eigene Gewordensein Rückschau hält: auf das Erlernen der deutschen Sprache als so genanntes „Gastarbeiterkind“, auf sein Verhältnis zur türkischen wie deutschen Gesellschaft, auf seine frühe nicht zu bändigende Liebe zur Literatur.

Feridun Zaimoglu
ORF
Das Buch "Sohn ohne Vater" von Feridun Zaimoglu

Mit ihm gemeinsam schaut der kulturMONTAG zurück und überlegt, welche der Erkenntnisse aus der Vergangenheit in die Zukunft gerettet gehören.

TV-Beitrag: Katja Gasser

Links: