Broligarchen

Das gefährliche Mindset von Musk, Zuckerberg & Co

Werbung Werbung schließen

Spätestens seit der Allianz von Donald Trump und Elon Musk ist klar: Die Tech-Milliardäre sind nicht nur die reichsten Männer der Welt, es geht ihnen auch um politische Macht und um die radikale Umgestaltung von Gesellschaft und Natur. Wie Musk, Bezos, Zuckerberg & Co mit ihrem Mindset demokratische Prozesse zerstören, analysiert der renommierte US-amerikanische Medientheoretiker Douglas Rushkoff in seinem aktuellen Buch „Survival of the Richest“.

Douglas Rushkoff
ORF

Rushkoff verfolgt die Internetrevolution seit Jahrzehnten, ist Erfinder der Begriffe „viral gehen“ und „Digital Natives“ und bewegte sich lange im Kreis von Vordenkern und radikalen Erneuerern. In einer Zeit, in der Elon Musk und Peter Thiel sich immer stärker in die Politik einmischen, rekonstruiert er, wie aus der Aufbruchsstimmung der 1990er ein Programm aus Angst und Größenwahn werden konnte.

Computerprogrammtext
ORF

„Viele Tech-Unternehmer wollen uns Normalsterbliche einfach nur hinter sich lassen, werden aber als Visionäre gefeiert“, ist der Wissenschaftler überzeugt. Angesichts der Zerrüttung, die ihre Geschäftsmodelle produzieren, sollte sich die Gesellschaft von ihrem Mindset befreien – denn mitnehmen werden sie uns auf ihrem Exodus sicher nicht.

Cover "Survival of the Richest"
Suhrkamp

Rushkoffs Buch ist ein flammendes Plädoyer gegen Egomanie und für die Wiederentdeckung kooperativen Handelns.

Der kulturMONTAG mit einem Schwerpunkt. Live zu Gast im Studio ist der Medienexperte Josef Trappel von der Universität Salzburg.

TV-Beitrag: Jella Mehringer

Links: