BuchTIPP
In den 1980er Jahren ist Elisabeth Reichart als Schriftstellerin bekannt geworden, die die österreichische Gesellschaft an ihre Mitschuld am Nationalsozialismus erinnert. So auch mit dem Roman „Komm über den See“, der nun neu aufgelegt wurde. „Komm über den See“ erzählt von einer Gymnasiallehrerin, die sich glühend für die Widerstandskämpferinnen gegen den Nationalsozialismus interessiert.

Weil sie in Wien keine Arbeit findet, nimmt sie eine Stelle an einer Schule in Gmunden an und ermutigt ihre Schülerinnen und Schüler, sich mit dem Widerstand im Salzkammergut zu beschäftigen - womit sie sich sowohl an der Schule als auch im Ort große Feinde macht. Schonungslos, aber ohne zu molarisieren, führt Reichart die österreichische Provinz vor und stellt der landschaftlichen Idylle die repressiven Mechanismen kleinerbürgerlicher Verhältnisse gegenüber.

Als promovierte Historikerin hat sich Elisabeth Reichart ausführlich mit dem Widerstand im Salzkammergut und der Rolle der Frauen im Widerstand beschäftigt. Zahlreiche Interviews mit Zeitzeuginnen sind in die Arbeit an dem Roman eingeflossen.
TV-Bericht: Alice Pfitzner
Infos zum Buch:
Elisabeth Reihart: „Komm über den See“
Erscheinungsdatum: Februar 2025
ISBN: 978-3-7013-1329-7
200 Seiten, kartonierter Pappba