Botschafter des Erinnerns
Am 27. Jänner 2025 jährt sich die Befreiung des KZ Ausschwitz zum 80. Mal. Einer, der das Grauen am eigenen Leib erfahren hat, ist Stanisław Zalewski.
Der gebürtige Pole wurde als 17-jähriger als Mitglied einer Widerstandsgruppe verhaftet und überlebte mehrere Konzentrationslager. Zalewski feiert im Herbst seinen 100. Geburtstag und ist trotz seines hohen Alters als Zeitzeuge aktiv.
Besonders gerne erzählt er Jugendlichen aus Österreich und Deutschland von seinen Erlebnissen.
Der kulturMONTAG hat Zalewski in Polen besucht und zeigt ihn bei der Erinnerungsarbeit mit Wiener Schülerinnen und Schülern. Wie das Gedenken an den Holocaust künftig ohne lebende Zeitzeugen aussehen kann, darüber spricht der kulturMONTAG mit Autorin und Journalistin Anna Goldenberg.
Ihre Großeltern haben den Holocaust überlebt und sie selbst absolviert als Angehörige der dritten Generation Besuche in Schulen. Dass Erinnerungsarbeit dringend notwendig ist zeigt eine aktuelle Studie: 14 Prozent der 18-29-Jährigen in Österreich haben noch nie vom Holocaust gehört.
TV-Beitrag: Madeleine Geosits & Julia Fellerer