AusstellungsTIPP
Die Gemäldegalerie in der Wiener Akademie der bildenden Künste hat eine hochkarätige, rund 1200 Gemälde umfassende Sammlung Alter Meister. „Die Sammlung betrachten“ heißt ein jüngst eingeführtes Ausstellungsformat, das neben den Highlights der Gemäldegalerie die Auseinandersetzung eines zeitgenössischen Künstlers oder einer zeitgenössischen Künstlerin mit einem Werk der Sammlung präsentiert.

In der aktuellen zweiten Ausgabe von „Die Sammlung betrachten“ widmet sich der österreichische Künstler Klaus Scherübel dem Gemälde „Die heilige Sippe“ von Lucas Cranach d. Ä.. Dabei spürt er dem Leben und Wirken dieses äußerst produktiven Künstlers, Immobilienbesitzers und Selbstdarstellers nach. Neben Bildern von Cranach sind in der Ausstellung Werke von Hieronymus Bosch, Anthonis van Dyck, Rubens oder Rembrandt zu sehen. Viele der ausgestellten Gemälde - von der Gothik über die Renaissance bis ins Barock - wurden gerade deshalb ausgewählt, weil in ihnen gleiche oder ähnliche Themen anklingen wie in Cranach's „Die heilige Sippe“. Es geht - quer durch die Epochen - um Formen der Selbstdarstellung, um das Künstlerporträt, um den repräsentativen Charakter von Gemälden oder um die Darstellung von Raum.

TV-Bericht: Harald Wilde
Infos zur Ausstellung:
Die Sammlung betrachten & Cranach's Holy Productivity by Klaus Scherübel
Bis 16. Februar 2025
Gemäldegalerie
Kunstsammlungen
Akademie der bildenden Künste Wien
Schillerplatz 3, OG1
1010 Wien
Öffnungszeiten:
täglich außer Montag 10 bis 18 Uhr
Tel.: +43 1 588 16 2201
Mail: kunstsammlungen@akbild.ac.at