Alles Anton, oder was?

Das Anton Bruckner Jubiläum

Werbung Werbung schließen

Er war ein eigensinniger und exzentrischer Einzelgänger vom Land, ein Orgelvirtuose mit ausgeprägtem Improvisationstalent, er hatte einen ausgeprägten Zählzwang und war als Komponist ein regelrechter Spätzünder: das oberösterreichische Musikgenie Anton Bruckner.  

Foto Anton Bruckner
ORF

Erst spät wurde er von Zeitgenossen als Komponist gewürdigt. Heute zählt er zu den wichtigsten und innovativsten Tonschöpfern seiner Zeit, der mit seinen Werken bis weit ins 20. Jahrhundert hinein großen Einfluss auf die Musikgeschichte ausgeübt hat.

Noten von Anton Bruckner
ORF

Selbst die US-amerikanische Kult-Band „White Stripes“ zitiert den großen Meister in ihrem Song „Seven Nation Army“, mit dem sie 2003 einen weltweiten Hit landeten. Ein Lied, das auf jeder Rockplaylist zu finden ist und bei vielen europäischen Fußballmatches im Stadion gegrölt wird. Eine Gruppe belgischer Fans hatte den Song einst bei einem triumphalen Spiel der belgischen Mannschaft in das Stadion gebracht. Seither ist Bruckners Melodie Teil der europäischen Fußballwelt. Doch die Wenigsten wissen, dass das prägnante Riff aus Anton Bruckners monumentaler 5. Sinfonie stammt.

Ausstellungsansicht Bruckner Museum
ORF

Wer war also dieser Anton Bruckner, der 2024 anlässlich seines 200. Geburtstags Land auf Land ab gefeiert wird? Wie kam das älteste von 12 Kindern eines Dorfschullehrers aus der kleinen Stadtgemeinde Ansfelden nahe Linz überhaupt in Berührung mit der Musik? Warum hängte er den Musiklehrer-Beruf an den Nagel und schlug trotz mäßigen Erfolgs den Weg als Komponist ein?

Anton Bruckner
dpa

Was war er für ein Mensch und warum hatte er Pech mit den Frauen? Denn, so die Legende: mit sage und schreibe neun Heiratsanträgen hatte er öfter versucht in den Hafen der Ehe einzufahren, als er gezählte Sinfonien hinterlassen hat, die Neunte blieb bekanntlich unvollendet. Warum gelang Anton Bruckner erst im Alter von 60 Jahren mit seiner 7. Symphonie der Durchbruch?

Der kulturMontag hat sich auf Spurensuche begeben. Live zu Gast im Studio bei Clarissa Stadler ist Norbert Trawöger, der Künstlerische Direktor des Bruckner Orchester Linz, der auch künstlerischer Leiter der ersten oberösterreichischen KulturEXPO Anton Bruckner 2024 ist und derzeit eine ganz persönliche Biografie über den Komponisten vorbereitet.

TV-Beitrag: Barbara Pichler-Hausegger

Links: