Unkonventionell & Unerwünscht
Drag ist mehr als Glitzer, Make-Up-Pinsel und bloße Unterhaltung. Seit Jahrzehnten stellen Drag Queens in ihren grell-bunten Welten mit einer gehörigen Portion Humor Geschlechternormen infrage.

Doch die Drag-Kultur ist jüngst mit krassen Anfeindungen konfrontiert. Während im US-Bundesstaat Tennessee Dragshows im öffentlichen Raum neuerdings per Gesetz verboten sind, protestierten in Wien rechte Gruppen gegen Kinderbuchlesungen von Drag Queens.

Der kulturMontag hat mit Drag Queen, DJ, Modedesignerin und Moderatorin Tamara Mascara, Drag Queen, Schauspielerin, Moderatorin und Musikkabarettistin Grazia Patrizia und mit Schauspieler und Singer/Songwriter

Drew Sarich über die faszinierende und die politische Seite der Kunstform Drag gesprochen.
TV-Beitrag: Alexander Bogner & Madeleine Geosits