Hippie Jump & Jacky Wacky
Die Wiener Festwochen verwandelten die Halle G im Museumsquartier drei Tage lang in einen Skatepark. Die dänische Choreografin Mette Ingvartsen verbindet in ihrer neuen Arbeit Amateur- und Profi-Skater und Skaterinnen mit Tänzern und Musikerinnen zu einem bunten und rebellischen Stück und erweitert damit das gängige Tanzvokabular.

Sie fliegen durch die Luft, bewegen sich aufeinander zu und voneinander fort. Beim Balancieren und Springen, bei Zusammenstößen im gemeinsamen Raum entstehen neue Interaktionen. Die Idee dazu kam der Tänzerin und Choreografin vor vier Jahren, als sie mit ihren Kindern viel Zeit im Skatepark in Brüssel verbrachte.

„Skatepark“ ist weit mehr als nur ein Spektakel virtuoser Kunststücke. Erzählt es doch auch von Gemeinschaft, Durchhaltevermögen und Beharrlichkeit.
TV-Beitrag: Sandra Krieger