MusiktheaterTIPP
Belshazzar wütet in Babylon - siegt am Ende doch die Gerechtigkeit? Georg Friedrich Händels Oratorium „Belshazzar“, basierend auf der biblischen Geschichte, wird derzeit im Musiktheater an Wien in einer inszenierten Version gezeigt.

Christina Pluhar leitet ihr Ensemble „L'Arpeggiata“, die Französin Marie-Eve Signeyrole führt Regie. Das weibliche Führungsteam hat auch in der Besetzung auf Frauen gesetzt - keine Hosenrollen, keine Countertenöre. Daniel und Cyrus, die den verdienten Fall Belshazzars herbeiführen, werden von - wie auch in der Uraufführung - von Frauen gesungen. Wie würde eine Welt ausschauen, wenn mehr Frauen an der Macht wären?

TV-Bericht: Barbara Pichler-Hausegger
Infos zum Stück:
„Belshazzar“ - Georg Friedrich Händel
Oratorium in drei Teilen
Libretto von Charles Jennens
Bis 2. März in der Halle E im Wiener Museumsquartier
Theater an der Wien im
MUSEUMSQUARTIER | HALLE E
Museumsplatz 1
1070 Wien
Vorstellungsdauer:
2 Stunden 40 Minuten (eine Pause)
Link: