AusstellungsTIPP
Der österreichische Fotograf Ernst Haas war einer der einflussreichsten Reportage-Fotografen des 20. Jahrhunderts. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann Haas den Alltag im zerstörten Wien mit der Kamera festzuhalten. Seine in Zeitschriften publizierte Fotoserie über Kriegsheimkehrer bedeutete für ihn den internationalen Durchbruch. Haas wurde eingeladen, der renommierten Fotoagentur Magnum beizutreten, übersiedelte nach New York und wurde schließlich Präsident von Magnum.
![© Ernst Haas/Getty Images AusstellungsTIPP](/221211kuwo140~_v-epg__small__16__9_-b30663deff5630f32a0208e3ad4f8215ecfed184.jpg)
Ernst Haas gilt außerdem als Wegbereiter der Farbfotografie. Seine Farbaufnahmen wurden vom Life-Magazin publiziert und das New Yorker Museum of Modern Art widmete ihm 1962 als erstem Fotografen eine Ausstellung mit Farbaufnahmen. Die Galerie Westlicht in Wien widmet Ernst Haas jetzt eine große Ausstellung und zeigt Meisterwerke einer Karriere, die in Wien begonnen hat.
![© ORF Westlicht](/221211kuwo142~_v-epg__small__16__9_-b30663deff5630f32a0208e3ad4f8215ecfed184.jpg)
TV-Bericht: Harald Wilde
Infos zur Ausstellung:
Ernst Haas. The Art of Seeing
17. November bis 12. Februar
Westlicht. Schauplatz für Fotografie
Westbahnstraße 40
1070 Wien
Tel.: 01 522 66 36 60
Mail: info@westlicht.com
Öffnungszeiten:
DI, MI, FR: 14 bis 19 Uhr
DO: 14 bis 21 Uhr
SA, SO, FEI: 11 bis 19 Uhr