Begehrt & beliebt
Woher holt sich die Theatergilde ihre Eingebung, Erleuchtung oder ihre Ideen, um ihr Publikum zu begeistern? Wer ist der umschwärmteste Schauspieler, wer die bewundernswerteste Schauspielerin, wer der Liebling der Nation? Welche Bühne macht das Rennen? Welcher Regisseur, welche Regisseurin punktet, welche Inszenierung ist in diesem Jahr die bahnbrechendste? Jahr für Jahr findet im Kulturherbst die heiße Trophäenjagd nach dem populären „Nestroy“ Theaterpreis statt, mit dem die Besten in der österreichischen Theaterlandschaft gewürdigt werden.

39 Nominierungen in elf Kategorien hatte der Wiener Bühnenverein unter Präsident Franz Patay bekannt gegeben. Am 13. November fand die Nestroy-Gala erstmals in den Art for Art Dekorationswerkstätten im Arsenal statt und auch endlich wieder vor Publikum. Nominierungen von 17 unterschiedlichen Theaterinstitutionen Österreichs zeigen für Juryvorsitzende Ulli Stepan, dass „die heimische Theaterlandschaft sowohl eine vielschichtige als auch eine vielseitige“ ist.

Die Jury hatte die Qual der Wahl, musste sie doch zwischen den großartigen Darstellerinnen Sarah Viktoria Frick, Constanze Passin, Julia Franz Richter, Anna Rieser oder Marie-Louise Stockinger die beste Schauspielerin küren. Die beste Regiearbeit zwischen Simon Stone, Kelly Cooper oder Claudia Bauer wählen oder den besten Schauspieler.

In dieser Kategorie wetteiferten ältere Semester wie Markus Hering aus dem Burgtheater-Ensemble oder Johannes Krisch aus der Josefstadt gegen jüngere Kollegen wie Samouil Stoyanov, der der Volkstheater-Garde angehört.

Der beste Schauspieler des Jahres, Samouil Stoyanov, ist live zu Gast im Studio.
TV-Beitrag: Julia Fellerer
Links: