Headliner Umwelt
Zwei lange Jahre lang sah es düster aus für Musikfans in aller Welt: Corona hat die Konzertbranche weltweit nahezu zum Erliegen gebracht.

Jetzt geht es wieder los - und zwar mit Volldampf: In den nächsten Wochen findet auch in Österreich eine beinahe Überwältigende Menge an Festivals und Open Air-Konzerten statt - und der Ansturm ist enorm: Mehr als 220.000 Tickets wurden zum Beispiel für das Nova Rock Festival in Nickelsdorf verkauft.

Partystimmung, unbeschwertes Feiern und viel Musik auf der einen Seite, Müllberge, verwüstete Areale, riesiger Energieaufwand und Autokolonnen auf der anderen. Kann man in Zeiten von Klimawandel und Energiekrise solche Groß-Events noch guten Gewissens besuchen - und veranstalten?

Was haben sich Konzertpromoter und Event-Agenturen überlegt, um ihre Veranstaltungen nachhaltiger zu gestalten? Und was denken die Fans darüber?
Der kulturMontag hat sich bei den Großfestivals umgehört.
TV-Beitrag: Stefan Schlager & Ralf Rätig