Fliegendes Klassenzimmer
Als unter Kaiserin Maria-Theresia 1774 die allgemeine Schulpflicht in Österreich eingeführt wurde, entstanden auch die ersten Richtlinien für das Klassenzimmer. 250 Jahre lang sollte sich kaum etwas daran ändern. Bis ins Jahr 2010 wurden fast alle Klassenräume mit den damals eingeführten Maßen von sieben mal neun Metern gebaut.

2017 beschloss der Nationalrat eine Bildungsreform, Startschuss für die Entwicklung neuer pädagogischer Bildungskonzepte und den Bau neuer, zeitgemäßer Schulgebäude.

Anlässlich der Architekturtage, die sich seit dem Vorjahr mit dem Thema Bildungsbau beschäftigen und neue, moderne Lernorte vorstellen, haben Schülerinnen und Schüler in Österreich ihre Schule genau unter die Lupe genommen, besser gesagt vor das Objektiv.

Wir zeigen ein „Best of“ ihrer Filme, die sie für einen Wettbewerb gestaltet haben. Die Abkehr vom Frontalunterricht und das System der Ganztagesschulen erfordert eine neue Schularchitektur. Lernen in Kleingruppen, transparente, flexible Räume, ein optimales Raumklima und Zugang ins Freie sind die Must-haves des modernen Schulbaus – der kulturMontag stellt Musterbeispiele vor.
TV-Beitrag: Nicola Eller