Immer der Nase nach
Gerüche können Wohlbefinden auslösen, uns an ein Erlebnis erinnern oder Übelkeit erregen.

Keiner unserer fünf Sinne ruft so direkt Emotionen hervor wie der Geruchssinn, wohl deshalb umgibt ihn die Aura des Intimen, Anarchischen, Mysteriösen.

Fehlt das olfaktorische Erleben, bedeutet das eine massive Einschränkung der Lebensqualität.

Der kulturMontag trifft auf der Spur des Duftes und des Gestanks den Philosophen und Künstler Paul Divjak, die Evolutionsbiologin Elisabeth Oberzaucher, den Neurowissenschafler Johannes Frasnelli und die Filmemacherin Eva Spreitzhofer, die nach einer Covid19 Erkrankung kaum Geruch- und Geschmacksinn hat.
TV-Beitrag: Julia Fellerer
Links:
- Geruchssinn
- „Der Geruch der Welt“ - Paul Divjak
- „Der parfümierte Mann“ - Paul Divjak
- „Wir riechen besser als wir denken – Wie der Geruchssinn Erinnerungen prägt, Krankheiten voraussagt und unser Liebesleben steuert“- Johannes Frasnelli
- Paul Divjak
- Elisabeth Oberzaucher
- Johannes Frasnelli
- Eva Spreitzhofer
- kulturMontag