Barbara Karlich - Talk um 4
Hauptsache Herzenssache
Statistisch gesehen ist hierzulande die Hälfte der Bevölkerung ehrenamtlich tätig. Wer ein Ehrenamt ausübt, übernimmt soziale Verantwortung und hat die Chance, Dinge zu bewegen und nachhaltig zu verändern.

Sebastian verteilt Essen an Obdachlose, sammelt Geld für Bedürftige und war mit Hilfsgütern auch schon öfter in Krisengebieten, wie an der ukrainischen Grenze. Anderen zu helfen ist für ihn Hobby und Ehrensache zugleich.

Bettina hat ihren gut bezahlten Job als stellvertretende Hoteldirektorin aufgegeben, um rund um die Uhr für ihre rund vierzig querschnittsgelähmten und inkontinenten Katzen da sein zu können. Für sie stehen ihre schnurrenden Schützlinge immer an erster Stelle.

Roman Gregory ist sehr engagiert, wenn es darum geht, anderen zu helfen: Egal ob in der Obdachlosenhilfe oder beim karitativen Fußballmatch für die Wiener Frauenhäuser – es liegt ihm sehr am Herzen, möglichst viele Menschen zu unterstützen. Der selbsterannte Gerechtigkeitsfanatiker möchte auf diesem Wege auch seiner Tochter ein Vorbild sein.

Astrid engagiert sich gegen Ressourcenverschwendung und verteilt Lebensmittel an Bedürftige. Als älteste von sechs Geschwistern wurde ihr das Gespür fürs Teilen schon früh in die Wiege gelegt. Dankbarkeit ist für sie mehr wert als Geld.

Lukas widmet seine komplette Freizeit ehrenamtlichen Tätigkeiten. Für ihn ist Nächstenliebe ein wichtiger Wert in seinem Leben, denn er möchte einmal Pfarrer werden. In einer Notschlafstelle kümmert er sich auch um Obdachlose.

Diego setzt als Lawinenhundeführer sogar sein Leben für andere Menschen aufs Spiel. Da bei ihm in Tirol die Berge quasi vor der Tür liegen, war für ihn schon früh klar, dass er sich ehrenamtlich bei der Bergrettung engagieren möchte. Menschen aus Notlagen zu helfen liegt ihm besonders am Herzen, auch wenn es manchmal gefährlich werden kann.
http://www.bergrettung-sillian.at
Möglichkeiten zum freiwilligen Engagement in Österreich: