Die Rosenheim-Cops
Da stimmt was nicht
Der neue Kommissar König (Mark-Alexander Solf) ermittelt gemeinsam mit Polizeichef Achtziger (Alexander Duda) im Mordfall einer Tierschützerin. Hühnerzüchter Max Moosburger ist dabei höchstverdächtig!

Im Bild: Kommissar König (Mark-Alexander Solf, l.) ermittelt gemeinsam mit Polizeichef Achtziger (Alexander Duda, r.)(c)ORF/ZDF
Inhalt
Kaum ist Hansens Vertretung, der junge Kommissar Sebastian König, in Rosenheim eingetroffen, wartet schon ein Fall auf ihn: Die leidenschaftliche Tierschützerin Inge Müller liegt ermordet im Straßengraben. Schon länger war sie Hühnerzüchter Max Moosburger ein Dorn im Auge. Gut möglich, dass ihm der Geduldsfaden gerissen ist. Immer stärker drängt aber auch Waltraud Behrens ins Visier der Ermittler. Ihr Mann hatte eine Affäre mit dem Mordopfer. Tatsächlich kann Behrens im Verhör kein plausibles Alibi vorweisen.
(Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung)
DARSTELLER
Joseph Hannesschläger (Korbinian Hofer)
Mark-Alexander Solf (Sebastian König)
Max Müller (Michael Mohr)
Marisa Burger (Miriam Stockl)
Karin Thaler (Marie Hofer)
Alexander Duda (Polizeichef Achtziger)
REGIE
Werner Siebert
HÖRFILMANGEBOT DES ORF
Der ORF strahlt einen Teil seines Spiel- und Fernsehfilmangebots als so genannte "Hörfilme" aus. Das bedeutet, dass ein Film durch zusätzliche akustische Verstehenshilfen zielgruppengerecht aufbereitet wird. Diese Audiodeskriptionen sind in Dialogpausen eingeschaltete knappe sprachliche Beschreibungen von Bildelementen und Bildfolgen des jeweiligen Films, deren Kenntnis für das Verstehen der Handlung bzw. für das Nachvollziehen von Atmosphärischem wichtig ist. In der Zweikanaltonausstrahlung läuft bei Stereo-TV-Geräten auf Spur 1 der normale Filmton ohne Audiodeskription, auf Spur 2 eine Mischung aus Filmton und Audiodeskription.