Alles Gute zum Geburtstag, Karl Merkatz!
ORF III Spezial: Karl Merkatz: Reden übers Leben
Gespräch, 2020
Der Österreichische Film: Ene mene muh ... und tot bist Du!
Fernsehkrimi, 2000
Der Österreichische Film: Anfang Achtzig
Spielfilm, 2011
Karl Merkatz - Vom Tischler zum echten Wiener
Portrait, 2010
Aufg’spielt wird...: ...in Joschis Beisl (8/10)
Aufg’spielt wird...: ...in Joschis Beisl (9/10)
Der Österreichische Film: Der Bockerer IV - Prager Frühling
Spielfilm, 2003
Freitag, 20.11.2020, 20.15 Uhr
Karl Merkatz: Reden übers Leben
Fernsehportrait, 2020
In einem ausführlichen Gespräch mit Gestalter Tommy Schmidle im Salzburger Café Bazar blickt der Schauspieler zurück auf seine beeindruckende Karriere. Viele Anekdoten und Raritäten aus dem Archiv beleuchten die gesamte Bandbreite des beliebten Künstlers. Zu Wort kommen außerdem Freunde und Weggefährten.

ORF/Degn Film/Andreas Kolarik
Karl Merkatz
21.05 Uhr
Wh. Sa 13.40 Uhr
Drei Herren
Spielfilm, AUT 1998
Karl Markovics, Karl Merkatz und Ottfried Fischer als liebenswürdige Psychiatrie-Patienten in einer skurrilen Komödie von Nikolaus Leytner aus dem Jahr 1997.
Mehr dazu: Drei Herren

ORF/Allegro-Film/Petro Domenigg
Drei Herren
22.35 Uhr
Wh. Sa 10.40 Uhr
Ene mene muh ... und tot bis Du!
Spielfilm, AUT 2000
Eifersucht, Streit, und seltsame Todesfälle in einem Wiener Altersheim sorgen in Houchang Allahyaris schwarzer Komödie aus dem Jahr 2000 für Aufregung.
Mehr dazu: Ene mene Muh... und tot bis Du...

ORF/Terra-Film
Waltraut Haas, Karl Merkatz
Danach geht es ab 00.05 Uhr weiter mit zwei Folgen (6 und 7) von „Aufg’spielt wird … in Joschis Beisl“. In der zehnteiligen ORF-Produktion aus dem Jahr 1992 gibt Karl Merkatz als Wirt Joschi den Gastgeber und begrüßt prominente Gäste wie u. a. Marianne Mendt, Georg Danzer, Brigitte Neumeister und Kurt Rydl .

ORF/Ali Schafler
Karl Merkatz als Wirt „in Joschis Beisl“
Samstag, 21. November:
Am Samstag zeigt ORF III um 08.30 Uhr eine Ausgabe von Hermi Löbls Gesprächsreihe „Väter“, in der Karl Merkatz mit seinen Töchtern Brigitta und Josefine zu Gast ist. Das Gespräch fand 1994 statt.
Um 09.00 Uhr folgt Xaver Schwarzenbergers Film „Ein Hund kam in die Küche“ mit Andrea Eckert, Tobias Moretti und Karl Merkatz. Nach dem Dacapo von „Ene mene muh ... und tot bist Du!“ (10.30 Uhr) steht um 12.00 Uhr das romantische Drama „Anfang Achtzig“ von Sabine Hiebler und Gerhard Ertl auf dem Programm.
Nach der Wiederholung von „Drei Herren“ (13.35 Uhr) folgt ab 15.05 Uhr der Zweiteiler „Easy Radler – Abenteuer in Australien“.
Samstag, 21.11.2020, 20.15 Uhr
„Karl Merkatz – Vom Tischler zum echten Wiener“
TV-Portrait, 2010
Als „Mundl“ und „Bockerer“ hat er österreichische Film- und Fernsehgeschichte geschrieben. 1930 als Sohn eines Werkzeugmachers und einer Weberin in Wiener Neustadt geboren hatte er alles andere als eine große Theater- und Filmkarriere in Aussicht.
Mehr dazu: Karl Merkatz - Vom Tischler zum echten Wiener

ORF/Media-Halbig
Karl Merkatz – Vom Tischler zum echten Wiener
21.10 Uhr
Wh. So 12.35 Uhr
Der Bockerer
Spielfilm, 1981
Franz Antels und Rainer C. Eckes Klassiker des passiven Widerstands gegen das Regime der Nationalsozialisten aus dem Jahr 1981. Karl Merkatz wurde für die Darstellung des Vorstadt-Fleischhauers Karl Bockerer beim Internationalen Filmfestival Moskau als „Bester Darsteller“ ausgezeichnet.
Mehr dazu: Der Bockerer

ORF/Neue Delta-Film
Karl Merkatz in seiner Paraderolle Karl Bockerer
22.55 Uhr
Wh. So 14.20 Uhr
„Der Bockerer II“ - Österreich ist frei
Spielfilm, 1996
Im besetzten Wien der Nachkriegsjahre ist es abermals Karl Bockerer, der auf charmant-trotzige Weise den herrschenden Mächten Paroli bietet.
Mehr dazu: Der Bockerer II - Österreich ist frei

ORF/epo-film
Karl Merkatz in seiner Paraderolle Karl Bockerer
Sonntag, 22. November:
Am Sonntag setzt ORF III neben zahlreichen Dacapos, die bereits ab 11.05 Uhr gesendet werden, um 16.05 Uhr die „Bockerer“-Filmreihe mit „Bockerer III: Die Brücke von Andau“ (Wh. Sonntag, 22.40 Uhr) und „Der Bockerer IV – Prager Frühling“ um 17.45 Uhr fort.
Sonntag, 22.11.2020, 21.25 Uhr
Aus dem Archiv: Mit Karl Merkatz
Fernsehportrait, 2020
Anlässlich seines 90. Geburtstags stellt eine neue Folge von „Aus dem Archiv“ Karl Merkatz in den Mittelpunkt. Gemeinsam mit Regisseur Kurt Ockermüller und seiner Serien-Ehefrau Ingrid Burkhard wird Merkatz bei Christian Reichhold unter anderem erzählen, ob und wie schwierig es war, die Zuseher seine „Paraderollen“ als Edmund Sackbauer und Bockerer vergessen zu lassen.
Regina Nassiri belegt mithilfe zahlreicher Archivausschnitte, wie vielseitig der Schauspieler Karl Merkatz ist.

ORF
(v. li.)Ingrid Burkhard, Karl Merkatz, Christian Reichhold, Kurt Ockermüller, Regina Nassiri.
Um 00.15 Uhr dann die letzte Folge „Aufg’spielt wird … in Joschis Beisl“. Karl Merkatz begrüßt darin Elfriede Ott als Gast.