erLesen - Büchermagazin
erLesen
Büchermagazin, 2021
Dienstag, 16.3.2021, 22.40 Uhr
Wh. Mi 01.50 Uhr und 04.55 Uhr,
Do 05.30 Uhr

ORF/ORF III/Peter Meierhofer.
David Schalko
David Schalko ist die Nummer eins der heimischen Film- und Fernsehkunst und ebenso als Autor erfolgreich. Sein neuer Roman „Bad Regina“ handelt von der gleichnamigen Geisterstadt in den Alpen, die den Verfall Europas zeigt. Er findet die Auflösung der Rollen wichtig - was männlich, was weiblich ist, ob es überhaupt zwei, drei oder eine Vielzahl an Geschlechtern geben soll. Spannend, dass er sagt in der Welt der 15-Jährigen wird gar nicht mehr gegendert, weil diese schon einen Schritt weiter sind und eine Sprache bevorzugen, die geschlechtsneutral ist.

ORF/ORF III/Peter Meierhofer.
David Schalko

ORF/ORF III/Peter Meierhofer.
Toni Faber
Dompfarrer Toni Faber freut sich, wenn er wieder unter Menschen darf, wenn umarmen und einander trösten möglich sein werden. Er vermisst es, Messen in vollem Hause zu halten, genauso wie er Wärme und Mitmenschlichkeit derzeit vermisst. Erwin Wurm ist dieses Jahr für das Fastentuch verantwortlich, das seit 2013 jährlich künstlerisch gestaltet wird. Das Werk Wurms soll „an die Priorität wärmender Nächstenliebe in der Zeit der Vorbereitung auf Ostern erinnern“, sagt Toni Faber.

ORF/ORF III/Peter Meierhofer.
Toni Faber

ORF/ORF III/Peter Meierhofer.
Anna Baar
Romanciere Anna Baar hat mit „Nil“ ein Buch geschrieben, das sich aus dem Unheimlichen speist, wie Hoffmann, Poe, Kafka oder Mary Shelley es uns gelehrt haben. In suggestiver, hochmusikalischer Prosa erlebt man darin die Verwandlung einer Autorin. Baar geht es ähnlich wie den beiden anderen Gästen. Sie empfindet es beschämend, wenn Kälte als Tugend gilt und wünscht sich Menschlichkeit statt Hass und Ausgrenzung. Sie gendert nicht und hatte zu diesem Thema ein interessantes Gespräch mit ihrem Sohn, das sie dann doch wieder einen neuen Blick auf Sprache werfen ließ.

ORF/ORF III/Peter Meierhofer.
Anna Baar

ORF/ORF III/Peter Meierhofer.
David Schalko, Heinz Sichrovsky, Toni Faber, Anna Baar
Bücher der Gäste:
- „Bad Regina“, David Schalko
- „Nil“, Anna Baar
Neuerscheinungen:
- „Es gibt keinen böseren Engel als die Liebe“, Gerhard Roth
- „Erste Person Singular“, Haruki Murakami
- „1431“, Sophie Reyer
- „Ein Leben an der Seite von Thomas Bernhard“, Peter Fabjan
- Tischbeinbuch: „Lockdown2“, Michael Morris
Buchtipp abseits des Neuerscheinungsgetöses:
Pierre Louys „Dieses obskure Objekt der Begierde“
Quizfrage:
Pierre Louys hat einen Roman namens „Aphrodite“ geschrieben, eine Hetärengeschichte aus dem alten Griechenland. Und zu Aphrodite möchte ich Sie gern fragen: Diese Göttin der Schönheit wurde ausgerechnet mit dem hässlichsten aller Götterkollegen verheiratet, einem genialen Techniker, der auf wankenden Beinen einen unförmigen Leib balanciert hat. Wie ist sein Name?
Moderator: Heinz Sichrovsky
Kontakt erLesen-Redaktion: erlesen@orf.at
Weitere Sendungen dieser Reihe:
- erLesen - Büchermagazin
Was wäre ein Lockdown ohne Krimis? Heinz Sichrovsky hat diesmal die Gänsehautspezialisten Andreas Gruber, Marc Elsberg und Ursula Poznanski in die ORF-III-Bücherwelt eingeladen.
- erLesen - Büchermagazin
Bei Heinz Sichrovsky in der ORF-III-Bücherwelt sind diesmal Schriftstellerin Marlene Streeruwitz, Virologe Norbert Nowotny und Journalistin Ingrid Brodnig zu Gast.
- erLesen - Büchermagazin
Diesmal sind Piotr Beczala, Christoph Wagner-Trenkwitz und Eva Reisinger bei erLesen zu Gast.
- erLesen - Büchermagazin
Diesmal sind Markus Hengstschläger, Mercedes Spannagel und Leo Lukas zu Gast bei Heinz Sichrovsky in der ORF-III-Bücherwelt.