Vom Vinschgau bis ins Ahrntal - Leben in den Südtiroler Bergen
Heimat Österreich: Vom Vinschgau bis ins Ahrntal - Leben in den Südtiroler Alpen
Dokumentation, 2020

ORF/emb film/Christof Wieser
Prader Alm mit dem Ortler im Hintergrund.
Mittwoch, 3.3.2021, 20.15 Uhr
Wh. Do 03.35 Uhr, Fr 05.00 Uhr,
Sa 18.35 Uhr, So 08.30 Uhr
Im Obervinschgau wird am sogenannten Scheibenschlagen-Sonntag der Winter ausgetrieben. Viehzüchter Markus Hafner koordiniert seit mehr als 50 Jahren die Einhaltung dieses Brauchtums. Bereits im 13. Jahrhundert wurde das Vieh im Sommer auf die Prader Alm getrieben. Mit Blick auf den Ortler und die Ortlergruppe werden hier Milch und Käse produziert.
Eine Woche vor Ostern hat Spargelbauer Alex Höller alle Hände voll zu tun. Der Terlaner Spargel ist aufgrund der Mineralien im Boden einzigartig. Davon profitiert auch der Wein rund um Terlan. Winzer Toni Adami hat sich auf Sauvignon Blanc und Weißburgunder spezialisiert.
Holz war und ist das Sinnbild des Grödnertales. Begonnen hat alles vor 300 Jahren mit Krippenfiguren und Herrgottswinkel. Ivo Piazza aus Urtijei ist dieser christlichen Tradition treu geblieben. Im Ahrntal hat sich ein anderes Handwerk bis heute erhalten: das Klöppeln. Adelheid Walcher aus Prettau klöppelt seit ihrer Kindheit.

ORF/emb film/Christof Wieser

ORF/emb film/Christof Wieser
Spronser Seen
Die Muthöfe an den Hängen des Mutkopfs oberhalb von Dorf Tirol gehören zu den steilsten Gegenden in Südtirol. Die Kühe werden im Sommer auf die Oberkaseralm getrieben, die sich im Naturpark Texel-Gruppe befindet. Die Spronser Seen bilden die größte hochalpine Seenplatte Südtirols. Sie liegen in einer atemberaubend schönen Landschaft und beinahe unberührten Natur.

ORF/emb film/Christof Wieser
Umgebung Dorf Tirol

ORF/emb film/Christof Wieser
Spronser Seen

ORF/emb film/Christof Wieser
Mals im Obervinschgau - Die sogenannte Hexe mit Heu umwickelt, kurz bevor sie entzündet wird.
Regisseur: Stefan Nicolini
Dokumentation, 2020
Weitere Sendungen dieser Reihe:
- Almleben in der Weststeiermark
Michael Weinmann portraitiert in seiner neuen Dokumentation eine Region, in der sich vieles langsamer verändert als anderswo.
- Leben in Kirchberg am Wechsel
Die hügelige, stark bewaldete Gegend liegt in den Voralpen und eignet sich für eine Auszeit von der eng getakteten städtischen Zivilisation. Doch auch auf die dort ansässigen Menschen hat der Ort eine ganz besondere Ausstrahlung. Regisseur Harald Staudach dokumentiert das typische Leben in Kirchberg.
- Bergleben rund um den Wolfgangsee
Regisseur Peter Beringer portraitiert die Menschen in der alpinen Region um den Wolfgangsee.
- Almleben rund um den Hochlantsch - Vom Lebensalltag in extremen Lagen
Regisseur Wolfgang Schwerz zeigt in seiner neuen Dokumentation großartige Landschaften rund um den Hochlantsch und stellt ungewöhnliche Menschen vor, die die Alm alle auf ihre Weise lieben und sich ein Leben ohne sie nicht mehr vorstellen wollen.