erLesen - Büchermagazin
erLesen
Büchermagazin, 2021
Dienstag, 26.1.2021, 22.45 Uhr
Wh. Do und Fr 05.55 Uhr, Sa 05.25 Uhr
Welche Fähigkeit ist heute die wichtigste, um die Probleme unserer Zeit zu lösen? Für den Genetiker Markus Hengstschläger ist die Antwort klar: Die „Lösungsbegabung“. „Wir müssen die vorherrschende Mitmachkrise endlich überwinden“, ist er überzeugt. Aus seiner Sicht teilt sich die Gesellschaft in drei Gruppen: die erste Gruppe sind die blauäugigen Optimisten, die zweite die eingefleischten Pessimisten, die dritte die Ermöglicher, also die Possibilisten. Er berichtet vom Online-Unterricht an der Uni und seinen Prognosen für die kommenden Monate.

ORF/ORF III/Peter Meierhofer
Markus Hengstschläger
Mercedes Spannagel studiert Maschinenbau und schreibt – beides derzeit von zuhause aus. Sie war eine gute Schülerin, Rebellion sieht sie nicht unbedingt als Vorrecht der Jugend, sondern ein jeder sollte rebellieren gegen das, was ihn stört. Manchmal ist es auch der eigene Schweinehund, der bezwungen werden muss. Sie hat keine staatlichen Förderungen erhalten, sieht sich als Studentin aber gut versorgt.

ORF/ORF III/Peter Meierhofer
Mercedes Spannagel
Leo Lukas ist fein raus, meint er. Nur wenigen ist bekannt, dass er einer von nur vier Österreichern ist, die es in den erlauchten Kreis der Perry-Rhodan-Roman-Autoren geschafft haben. Bereits seit 1961 ist diese Science-Fiction-Ikone ein Zukunftsheld im Weltall. Er tritt für die Guten ein und bekämpft das Böse. Woche für Woche, Heft für Heft und genau das ist es, was ihn jetzt ein wenig „hinüberrettet“, wie er meint. Das nächste Mal auf der Bühne stehen – darauf freut er sich, auch wenn es noch etwas dauern wird.

ORF/ORF III/Peter Meierhofer
Leo Lukas

ORF/ORF III/Peter Meierhofer
Markus Hengstschläger, Heinz Sichrovsky, Mercedes Spannagel, Leo Lukas
Bücher der Gäste:
- „Die Lösungsbegabung: Gene sind nur unser Werkzeug. Die Nuss knacken wir selbst!“, Markus Hengstschläger
- „Das Palais muss brennen“, Mercedes Spannagel
- „Mörder Quoten“, Leo Lukas
Neuerscheinungen:
- „Heimatlos“, Judit Kováts
- „Die Marschallin“, Zora del Buono
- „Mit Fremden sprechen“, Paul Auster
- „Die Eroberung Amerikas“, Franzobel
- Tischbeinbuch: „Die Wintertochter“, Muna Shehadt
Literaturtipp abseits des Neuerscheinungsgetöses:
„Der zweite Tag" von Ilja Ehrenburg
Quizfrage:
Auch unsere Quizfrage betrifft Ilja Ehrenburg: Der Titel eines seiner Romane gab der Periode der Entspannung in der Sowjetunion nach Stalins Tod den Namen, unter dem sie bis heute bekannt ist.
Moderator: Heinz Sichrovsky
Kontakt erLesen-Redaktion: erlesen@orf.at
Weitere Sendungen dieser Reihe:
- erLesen - Büchermagazin
Bei Heinz Sichrovsky in der ORF-III-Bücherwelt sind diesmal Schriftstellerin Marlene Streeruwitz, Virologe Norbert Nowotny und Journalistin Ingrid Brodnig zu Gast.
- erLesen - Büchermagazin
Diesmal sind Piotr Beczala, Christoph Wagner-Trenkwitz und Eva Reisinger bei erLesen zu Gast.
- erLesen - Büchermagazin
Heinz Sichrovsky hat diesmal die Autorin und Künstlerin Stefanie Sargnagel, Kabarettistin und Schauspielerin Aida Loos und Autor Clemens Berger in die ORF-III-Bücherwelt eingeladen.
- erLesen - Büchermagazin
Diesmal sind Journalist Hans Bürger, Kriegsberichterstatterinnen Petra Ramsauer und der ehemalige Skisprung-Weltmeister Toni Innauer zu Gast in der ORF-III-Bücherwelt.