Placebo - Der Arzt in mir
treffpunkt medizin: Placebo - Der Arzt in mir
Dokumentation, 2020
Mittwoch, 20.1.2021, 22.20 Uhr
Wh. Do 02.30 Uhr, Mo 04.10 Uhr
Placebos sind Pillen, die keine Wirkung haben. In der Arzneiforschung wird die Wirksamkeit von Medikamenten mit einer Vergleichsgruppe gemessen, die eine Pille ohne Wirkstoff erhält. Doch die moderne Forschung hat längst herausgefunden, dass die Verabreichung einer solchen Pille durch Mediziner durchaus wirksam ist. Das Vertrauen, dass einem geholfen wird, setzt im Gehirn dieselben Mechanismen in Gang wie eine chemische Therapie. „Unser Gehirn macht aus Worten Chemie“, sagt der führende Placebo-Forscher Fabrizio Benedetti. Er beweist das mit seinen Studien, die im Film gezeigt werden: Testpersonen in 3.500 Metern Höhe sind ohne Sauerstoffzufuhr genauso leistungsfähig und so wenig höhenkrank wie solche, die Sauerstoff erhalten - sie müssen nur auch eine Maske umgehängt und die Information bekommen, dass sie jetzt Sauerstoff atmen.
Schon der Glaube an die Wirkung einer Therapie ist also tatsächlich wirksam. Das hat die Placebo-Forschung in vielen Details herausgefunden. Etwa, als in einer Studie 120 Patienten mit Knie-Arthrose operiert wurden, die Hälfte davon erhielt allerdings nur oberflächliche Schnitte auf der Haut. Arthrose beeinflusst die Knorpel und schmerzt, deshalb gilt das Entfernen der Gewebs- und Knorpelteilchen als wirksame Therapie. Schließlich wurden die kleinen Wunden bei beiden Gruppen vernäht.
Nach zwei Jahren waren 90 Prozent in beiden Gruppen mit der Operation
zufrieden.

ORF/Langbein&Partner
Die moderne Forschung hat herausgefunden, dass die Verabreichung einer Pille durch Mediziner durchaus wirksam ist.

ORF/Langbein&Partner
Edzard Ernst verhalf Rollstuhlfahrern wieder zum Gehen.
Prof. Edzard Ernst, berühmter Kritiker von alternativen Heilmethoden, hat selbst in einer großen Studie belegt, wie wirksam sogar Wunder- oder Geistheiler sind: „Der Placebo-Effekt ist so groß, dass in dieser Studie einige Patienten aus dem Rollstuhl aufgestanden sind, weil sie geglaubt haben, sie würden geheilt“.
Die moderne Neurophysiologie hat herausgefunden, wie die Überzeugung das Hirn anleitet und Körperfunktionen steuert. Kann man seine eigenen Gefühle beeinflussen und damit auch das Immunsystem? Kann ich lernen, mein Immunsystem zu stärken? Kurt Langbein fand bei Wissenschaftern klare Antworten: Ja. Eindrucksvolle Beispiele zeigen das.
Film von Kurt Langbein
Dokumentation, 2020