Winter in Tirols Bergdörfern
Mittwoch, 20.1.2021, 21.05 Uhr
Wh. Do 05.05 Uhr, Fr 02.55 Uhr,
Sa 19.25 Uhr
„Ende der Welt“ nennen die Einwohner von Mitteregg ihr kleines Bergdorf zwischen Berwang und Namlos im Tiroler Rotlechtal. Der Name kommt nicht von ungefähr: der karge Ort besteht aus 21 Einwohnern und 12 Häusern. Ein Haus davon ist die ehemalige Volksschule, die zwar seit über 50 Jahren geschlossen ist, aber so wirkt, als wären hier bis vor Kurzem noch Schülerinnen und Schüler ein- und ausgegangen. Inzwischen gibt es im Ort hingegen nur zwei Kinder. Der Zusammenhalt in der Dorfbevölkerung wird dementsprechend großgeschrieben, gerade in den besonders kalten und schneereichen Wintermonaten.

ORF/BR/Felix Kainz, Dominik Somweber
Namlos ist ein charmanter, geschützt gelegener 75 Seelen-Ort zwischen Berwang und Stanzach.

ORF/BR/Felix Kainz, Dominik Somweber
Im Schnee versunken. Die Straßenschilder nach Mitteregg und Namlos.
Vom Grenztunnel Füssen Richtung Fernpass fahrend kommt man vor Lermoos durch den Ort Bichlbach. Von dort führt eine Verbindungsstraße über die Skiorte Berwang und Rinnen nach Namlos und weiter hinunter ins Tiroler Lechtal nach Stanzach. Kurz nach Rinnen zweigt links eine enge Bergstraße ab, die in die zwei malerisch gelegenen Orte Brand und Mitteregg führt. Filmautor Klaus Röder zeigt das winterliche Leben rund um das Gasthaus Wechner in Mitteregg, porträtiert die Wirtsleute der Ehenbichler Alm und besucht mit einem Bergbauern aus Namlos das Almdorf Fallerschein. Der Film gibt außerdem Einblick in die Dorfchronik von Mitteregg und ist hautnah bei einer Wildtierfütterung im Winter dabei.

ORF/BR/Felix Kainz, Dominik Somweber
In der Wirtsstube zeigt uns die junge Wirtin Anita Haritzer-Wechner die Dorfchronik von Mitteregg.

ORF/BR/Felix Kainz, Dominik Somweber
Die Jagd in Mitteregg ist unter den Einheimischen aufgeteilt. Man kümmert sich selbst um das Wild.

ORF/BR/Felix Kainz, Dominik Somweber
Hochoben, jenseits des Rotlechtals, liegt erhaben die Ehenbichler Alm.

ORF/BR/Felix Kainz, Dominik Somweber
Die Wirtin der Ehenbichler Alm ist Marion Moebus.

ORF/BR/Felix Kainz, Dominik Somweber
Die Kapelle von Mitteregg.

ORF/BR/Felix Kainz, Dominik Somweber
Meterhoch liegt der Schnee im kleinen Dorf Mitteregg.
Dokumentation, 2020
(Originaltitel: „Am Ende der Welt - In Mitteregg und Namlos“)
Weitere Sendungen dieser Reihe:
- Das Almtal - Mächtige Berge, klares Wasser und faszinierende Wildtiere
Das Almtal in den oberösterreichischen Alpen zählt zu den eindrucksvollsten Landschaften Österreichs. Erich Pröll trifft Märchenerzähler Helmut Wittmann und entführt in die zauberhafte Mystik des Almsees.
- Das Salzkammergut - Hohe Berge, klare Seen, weißes Gold
ORF III besucht den geografischen Mittelpunkt von Österreich, wo mit dem Salzkammergut eine der schönsten Landschaften Österreichs liegt.
- Am Eisstrom des Großglockners - Leben am Gletscher
Matti Bauer besuchte für seine Dokumentation Menschen, die am Rand des Gletschers wohnen: jeder hat seine eigene Sicht von der Pasterze, die in früherer Zeit laut einer Legende einmal eine grüne Weide gewesen sein soll.
- Advent in Vorarlberg
Ein märchenhaft verschneiter Garten in Ludescherberg, eine wunderbare mittelalterliche Burg in Feldkirch und eine heimelige Montafoner Stube im Schrunser Heimatmuseum - das sind die heurigen Schauplätze für die Sendung „Advent in Vorarlberg“.