Kitzbühel und die Deutschen | Kitzbühel und die Reichen
Themenmontag: Kitzbühel und die Deutschen
Dokumentation, 2020
Themenmontag: Kitzbühel und die Reichen
Dokumentation von Isabel Gebhart, 2018
Montag, 18.1.2021, 20.15 Uhr
Wh. 23.40 Uhr, Di 02.55 Uhr,
Mi 03.40 Uhr
Kitzbühel und die Deutschen
Dokumentation, 2020
Von München aus ist man in einer Autostunde dort, und auch deshalb hat sich die bayerische Nobelwelt den Tiroler Kultskiort zu ihrem alpinen Vorgarten auserkoren. Chalets der Superklasse prägen heute das Ortsbild von Kitzbühel, Häuser, an denen 49 Wochen im Jahr die Rollläden heruntergelassen sind. Viele der deutschen Gäste kommen nur zum Hahnenkammrennen und zur absoluten Hochsaison. Der Gemeinde scheint dieser Boom nur recht zu sein und sie verteidigt die Baugenehmigungen, selbst wenn bei den Immobilienpreisen Alteingesessene weichen müssen. Doch manche Einheimische fremdeln mit den Teilzeit-Zuzüglern und sehen den Ort raumplanerisch auf dem Holzweg. Nina Nierscher hat sich in dieser ORF III Neuproduktion in Kitzbühel umgehört.

ORF/D5 Produktion
Luxuskarossen aus München

ORF/D5 Produktion
Immobilie in Kitzbühel

ORF/D5 Produktion
Josef Niedermoser, Bürgerinitiative Kitzbühel
21.05 Uhr
Wh. Di 00.30 Uhr und 03.45 Uhr
Kitzbühel und die Reichen
Dokumentation von Isabel Gebhart, 2018
Einmal im Jahr bricht der Skizirkus über Kitzbühel herein. Die Geister, die der Kultskiort gerufen hat, möchte manch einer rasch loswerden. Doch das alljährliche Kitzbühel-Wochenende anlässlich des Hahnenkammrennens ist ein Fixstern auf dem internationalen Wintersporthimmel. Entsprechend groß ist der Promiauftrieb und entsprechend bunt geht es her.
Die Dokumentation hat sich in Kitzbühel umgeschaut und zeigt die Blüten, die diese Massenveranstaltung treibt: Preise explodieren und es dominiert ein schriller Schicki-Micki-Markt, an dem Kaufleute und Hoteliers viel Geld verdienen. Der Skisport selbst scheint da nicht die Hauptrolle zu spielen... .

ORF/ORFIII
Blick ins Tal - Kitzbühel
Weitere Sendungen dieser Reihe:
- Bio aus China | Bio für alle | Mehr Bio durch Corona – wirklich?
Die Vorstellung, dass Bio-Produkte von kleinen Bauernhöfen aus der Region stammen, ist längst überholt. Einer der Hauptlieferanten des europäischen Markts ist mittlerweile China... . Der ORF-III-Themenmontag beschäftigt sich in 3 Dokumentationen mit diesem Thema.
- Weizen im Visier - Lebensmittel oder Krankmacher
Weizen ernährt die Welt, aber er ist in Verruf geraten. Immer mehr Menschen leiden an einer Weizenunverträglichkeit. Was verursacht diese diffusen Beschwerden? Die Dokumentation sucht in Backstuben und Industriemühlen, bei Biobauern, Züchtern und Forschern nach Antworten.
- Wie gesund ist unser Brot? Alte und neue Sorten im Vergleich
Die neuen Trend-BäckerInnen setzen auf altes Wissen. Die Dokumentation wirft einen Blick hinter die Kulissen von Backstuben in Österreich, Deutschland und der Schweiz, erzählt von Handwerkskunst, Lebenserfahrung und dem Lebensmittel Brot.
- Die Wahrheit über Fertiggerichte | Der große Nestlé Report
Der Themenmontag beschäftigt sich am 1. Februar mit Convenience-Produkten und den Tricks der Lebensmittelindustrie.