ORF III AKTUELL
Mittwoch, 13.1.2021, 09.30 Uhr
Verdacht auf britische Virusmutation in Tirol
In der Gemeinde Jochberg (Bezirk Kitzbühel) liegt in 17 Fällen der konkrete Verdacht auf die in Großbritannien aufgetretene Coronavirus-Mutation vor. Bei den Infizierten soll es sich vor allem um Britinnen und Briten handeln. Ein endgültiges Testergebnis soll in einer Woche vorliegen.
Bürgermeister Günter Resch (FPÖ)
Bürgermeister Günter Resch (FPÖ) spricht über die Virusmutation.
Hotelbuchung trotz Lockdown
In Tirol dürften einige Hotels Touristen beherbergen - obwohl das momentan in ganz Österreich verboten ist.
Analyse von Adrowitzer (ORF)
Virologe Bergthaler zur Virusmutation
Andreas Bergthaler, Molekularbiologe an der Akademie der Wissenschaften, überprüft mit seinem Team die Verdachtsfälle auf die britische Virenmutation.
Deutschland: Lockdown bis Ostern?
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel rechnet einem „Bild“-Bericht zufolge damit, dass der Coronavirus-Lockdown noch bis Anfang April dauern muss. Die Zeitung beruft sich auf Teilnehmer der Sitzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Analyse von Adrowitzer (ORF)
Kein Anlass für Lockdown
In Südtirol gibt es noch keinen Anlass für einen Lockdown. Das hat die Südtiroler Landesregierung am Dienstag entschieden. Sollten sich die Zahlen in den Krankenhäusern jedoch rapide verschlechtern, werde Südtirol für drei Wochen zur roten Zone erklärt.
Westhoff (ORF) vom Ministerrat
Vor Entscheidung über Schulen
Wie es nach dem 24. Jänner weitergeht und ob nächste Woche der Präsenzunterricht wieder aufgenommen wird, das wird unter anderem von der britischen Virusvariante abhängen.
Schulen könnten länger zu bleiben
Die Schulschließungen und damit das Distance-Learning könnten doch noch länger dauern – bis zum Semesterende, wie etwa „Krone“ und „Kurier“ am Dienstag mit Hinweis auf Regierungskreise berichten. Auch über den Grund wird in den Berichten spekuliert: Möglicherweise wolle man damit die Ausbreitung der Virusmutation aus Großbritannien verhindern.
Politische Konflikte im dritten Lockdown
Österreich steckt mitten im nunmehr dritten Lockdown und von politischer Geschlossenheit und Einigkeit, wie man sie im März noch erlebte, ist nichts mehr übrig. Auch bei den Teststrategien zur Kontrolle der Pandemie gibt es mittlerweile verschiedene Ansätze und Forderungen von Interessenvertretern – manche Bundesländer wie Vorarlberg gehen jetzt ihren eigenen Weg.
Gesundheitsminister Anschober: Entscheidungen in den nächsten Tagen
Zu Gast im „Report“-Studio ist Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Die Grünen): „Jetzt müssen wir einmal überprüft, ist diese Mutation tatsächlich stark in Österreich angekommen“. In Laufe dieser Woche soll dann entschieden werden, wie es mit dem Lockdown sowie den Schulöffnungen weitergeht.
Meldungsblock
Analyse von Adrowitzer (ORF)
Rasche Impfung für Personen über 80 und Risikogruppen
Die Landesregierung hat am Dienstag gemeinsam mit der Ärztekammer die Coronavirus-Impfstrategie für das Burgenland vorgestellt. Vorgesehen ist die rasche Impfung von Hochrisikogruppen und von Mitarbeitern im Gesundheitsbereich. Geplant ist auch ein eigenes Vormerksystem.
Pressefoyer nach dem Ministerrat
Analyse von Adrowitzer (ORF)
Redaktion und Moderation:
Ingrid Thurnher, Marlene Kaufmann, Reiner Reitsamer, Martin Wendel, Vera Schmidt, Christine Mayer-Bohusch, Livia Gruber, Maximilian Gruber.
Weitere Sendungen dieser Reihe:
- ORF III AKTUELL
ORF III sendet werktäglich News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und Pressekonferenzen.
- ORF III AKTUELL
ORF III sendet werktäglich News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und Pressekonferenzen.
- ORF III AKTUELL
ORF III sendet werktäglich News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und Pressekonferenzen.
- ORF III AKTUELL
ORF III sendet werktäglich News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und Pressekonferenzen.