Moral
So ein Theater: Moral
Komödie, 2005
Freitag, 8.1.2021, 20.15 Uhr
Der wohlhabende Fritz Beermann will als Kandidat für die Liberalkonservativen in den Wiener Reichstag einziehen. Gefördert von christlich-sozialen und deutschnationalen Freunden, wie dem Gymnasialdirektor Wasner und dem Gummiwaren-Fabrikanten Adolf Bolland, soll er als „Überparteilicher“ die Stimmen der Nationalen gewinnen und den Sozialdemokraten Paroli bieten. Außerdem bekleidet Beermann das Amt des Präsidenten der nationalen Liga für Zucht und Ordnung, eine neue Einrichtung, die für die Einhaltung der gesellschaftlichen Moral zu sorgen hat. Man verhaftet also die Edelprostituierte Ninon de Hauteville, Besitzerin eines „Vergnügungsetablissements“. Sie hat jedoch über jeden einzelnen ihrer Besucher Buch geführt. Polizeirat Ströbel, Chef der Sitte, macht sich energisch an die Aufklärungsarbeit. Beermann, ein eifriger Kunde der Dame, kommt ins Schwitzen und stiehlt das Buch. Mit seinen honorigen Freunden beschließt er, dass der Prozess unbedingt niedergeschlagen werden muss, denn „das Volk soll an die Moral der Höherstehenden glauben, das ist wichtiger, als Moral zu besitzen“.

ORF/Kammerspiele/Moritz Schell
Gideon Singer, Harald Serafin, Felix Dvorak

ORF/Kammerspiele/Moritz Schell
Harald Serafin, Nina Gabriel
Buch: Ludwig Thoma
Regie: Felix Dvorak
Darsteller
Harald Serafin (Fritz Beermann)
Felix Dvorak (Oskar Ströbel)
Nina Gabriel (Ninon de Hauteville)
Manfred Schmid (Dr. Moritz Hauser, Rechtsanwalt)
Adelheid Picha (Lina Beermann)
Katharina Straßer (Effie Beermann, ihre Tochter
Inge Maux (Elvira Lund)
Christian Futterknecht (Prof. Otto Wasner, Gymnasiumsdirektor)
Friedrich Schwardtmann (KommRat Adolf Bolland, Fabrikant)
Monika Tajmar (Klara Bolland, seine Frau)
Dessislava Urumova (Melanie Koch-Pinneberg, Malerin)
Robert Grass (KonsiRat Anton Hartl, Stadtpfarrer)
Rudolf Pfister (Josef Risanek, Polizeischreiber)
Marko Pustisek (Baron Simbach, Bezirkspolizeidirektor)
Gideon Singer (Bodo Graf von Zürnberg, k.k. Kammerherr und Adjutant)
Elke Schwab (Betty, Mädchen bei Beermann)
Claudio Hiller (Ein Wachmann)
Michael Schiemer (Enrico Dellamare, Operntenor)
Robert Herzl (Hans Jakob Dobler, Dichter)
Wiener Kammerspiele 2005
Weitere Sendungen dieser Reihe:
- Ralph und Carol - noch einmal verliebt
ORF III zeigt das US-amerikanische Stück von Joe di Pietro um das späte Liebesglück. Mit Otto Schenk, Christine Ostermayer und Ingrid Burkhard in den Hauptrollen.
- Das Konzert
Hermann Bahr schrieb, neben seiner umfangreichen publizistischen Tätigkeit als Kritiker und Romancier, 40 Theaterstücke. „Das Konzert“, eine Komödie um einen eitlen, alternden Pianisten (Peter Simonischek), widmete er seinem Freund Richard Strauss.
- Der Neurosen-Kavalier
In der Komödie von Gunther Beth und Alan Cooper ist Harald Serafin unter der Regie von Felix Dvorak als charmanter Langfinger zu sehen, der erfolgreich die psychischen und physischen Wehwehchen der Menschen heilt.
- Rücksichtslos dankbar
ORF III zeigt die turbulente Komödie um einen weltfremden Naturheiler von Wolfgang Boesch aus dem Jahr 1978.