Wir spielen für Österreich: „Die Fledermaus“ aus der Wiener Staatsoper
Erster Akt: Wir spielen für Österreich - Die Fledermaus aus der Wiener Staatsoper
Zweiter Akt: Wir spielen für Österreich - Die Fledermaus aus der Wiener Staatsoper
Dritter Akt: Wir spielen für Österreich - Die Fledermaus aus der Wiener Staatsoper

Wiener Staatsoper / Michael Pöhn
Donnerstag, 31.12.2020, 20.15 Uhr
Dass der Lockdown in vielen Bereichen bis zumindest 6. Jänner verlängert wurde, sei „vor allem während der Feiertage für viele Menschen sehr schwierig“, so Staatsopern-Direktor Bogdan Roscic in einer Aussendung. "Wir haben daher unseren Plan ausgeweitet und zeigen am Silvesterabend unsere längst zu einer Wiener Tradition gewordene „Fledermaus" Produktion.“

Wiener Staatsoper / Michael Pöhn
Mit einer hochkarätig besetzten „Fledermaus“ von Johann Strauß feiert das Haus am Ring traditionellerweise den krönenden Abschluss des Jahres. Unter der Leitung von Cornelius Meister gibt heuer der österreichische Bariton Georg Nigl sein Staatsopern-Rollendebüt als Eisenstein. In der zeitlosen Inszenierung von Otto Schenk singt außerdem Starsopranistin Camilla Nylund die Partie der Rosalinde. Die Schweizer Sopranistin Regula Mühlemann ist erstmals am Haus als Adele zu erleben, Schauspiellegende Peter Simonischek ist der Frosch dieser Produktion.

Wiener Staatsoper / Michael Pöhn
Sie gilt als Höhepunkt der Wiener Operettenära und ist von der Entstehung - über den Uraufführungstag am 5. April 1874 - bis heute eng mit der Stadt Wien verwoben. Neben mitreißenden und feinsinnigen Kompositionen und nur so von Ironie und Scharfsinn trotzenden Texten, begeistert das Meisterwerk in seiner Gesamtheit und verspricht einen unterhaltsamen und rauschenden Operettenabend.

Wiener Staatsoper / Michael Pöhn
Dirigent: Cornelius Meister
Regie: Otto Schenk
Besetzung:
Georg Nigl (Gabriel von Eisenstein)
Camilla Nylund (Rosalinde)
Regula Mühlemann (Adele)
Peter Simonischek (Frosch)
Jochen Schmeckenbecher (Frank)
Okka von der Damerau (Prinz Orlofsky)
Michael Laurenz (Alfred, ein Tenor)
Martin Häßler (Dr Falke)
Robert Bartneck (Dr. Blind)
Ileana Tonca (Ida)
Jaroslav Pehal (Iwan)
Wiener Staatsoper, 2020
Weitere Sendungen dieser Reihe:
- Die Plácido-Domingo-Gala aus der Arena di Verona
Feliz cumpleaños, Plácido Domingo! Am 21. Jänner 2021 feiert der spanische Opernsänger, Dirigent und Intendant Plácido Domingo seinen 80. Geburtstag. Zu Ehren des Opernstars zeigt ORF III das Galakonzert aus der Arena di Verona mit den schönsten Arien von Verdi und Giordano.
- Wir spielen für Österreich: „Werther“ aus der Wiener Staatsoper
ORF III präsentiert am Sonntag, dem 10. Jänner, die spannende Wiederaufnahme des „Werther“ aus der Wiener Staatsoper in der gefeierten Inszenierung von Andrei Serban. Davor (um 20.00 Uhr) erfährt Barbara Rett in den „Kulissengesprächen“ Spannendes über diese Produktion.
- LIVE: Wir spielen für Österreich: Aus der Wiener Staatsoper „Tosca“
ORF III zeigt am 13. Dezember live und exklusiv Giacomo Puccinis Operndrama „Tosca“ mit Anna Netrebko in ihrem Titelrollendebüt im Haus am Ring und Yusif Eyvazov als Cavaradossi.
- Beethovens Wien | Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien spielt Beethoven und Schwertsik
Barbara Rett und Rudolf Buchbinder unternehmen eine musikalisch-biografische Reise auf den Spuren Beethovens. Im ORF RadioKulturhaus spielt das Radio-Symphonieorchester Beethovens 5. und Schwertsiks Sinfonia-Sinfonietta.