Wilde Pyrenäen: Im Reich der Geier
Wilde Reise mit Erich Pröll: Wilde Pyrenäen: Im Reich der Geier
Dokumentation, 2019
Donnerstag, 3.12.2020, 20.15 Uhr
Wh. Fr 02.15 Uhr, Di 02.35 Uhr,
Mi 01.10 Uhr
Die rund 430 Kilometer langen Pyrenäen entstanden zur gleichen Zeit wie die Alpen und folgen im Wesentlichen der Staatsgrenze zwischen Frankreich und Spanien. Das Herz dieser Gebirgskette ist der bereits vor über 100 Jahren gegründete Nationalpark Ordesa y Monte Perdido. Er umfasst eine Fläche von 15.600 Hektar und durch seine einzigartige Flora und Fauna, die geprägt von atlantischen und mediterranen Einflüssen ist, ist der Nationalpark ein Paradies für Geier, die im restlichen Europa fast ausgestorben sind: Bartgeier, Schmutzgeier, Gänsegeier – sie alle sind hier zahlreich anzutreffen.

ORF/Verlagshaus Hans Jöchler

ORF/Verlagshaus Hans Jöchler
Die Dokumentation erkundet die steilen Felswände und die schneebedeckten Berggipfel der Pyrenäen und taucht ein in die glasklaren Bergbäche, in eine abwechslungsreiche Pflanzen- und Tierwelt, sowie in die Wasserfälle und Schluchten des Nationalparks Ordesa.

ORF/Verlagshaus Hans Jöchler

ORF/Verlagshaus Hans Jöchler

ORF/Verlagshaus Hans Jöchler

ORF/Verlagshaus Hans Jöchler

ORF/Verlagshaus Hans Jöchler
Dokumentation, 2019
Weitere Sendungen dieser Reihe:
- Die letzten Paradiese: Im Reich der Sulu See
Zwischen dem Indischen Ozean und dem Pazifik liegt der Indopazifik. Sein Herzstück, die Sulusee, lockt mit Korallenriffen, die in allen nur erdenklichen Farben schimmern. Aus Korallen entstanden, ist auch die Insel Omadal im Nordosten Borneos.
- Der Arlberg - Das verborgene Paradies
Der Arlberg ist die Wiege des alpinen Skilaufs und verbindet Tirol mit Vorarlberg. Und mehr noch: in den schwer zugänglichen Tälern ist ein Stück unberührte Natur erhalten geblieben.
- Geheimnisse des Eisgebirges - Nationalpark Hohe Tauern
Die Dokumentation zeigt die Wildheit und Faszination des Tauerngebirges, als eine Welt, in der Schönheit und Verderben dicht beieinanderliegen und einander bedingen.
- Entdeckungsreise durch das idyllische Rodltal
Die neue Dokumentation von Erich Pröll folgt der Rodl von ihrer Quelle, auf ihrem Lauf durch das Mühlviertel bis zur Mündung in die Donau.