St. Anton am Arlberg mit Peter Habeler
Land der Berge: St. Anton am Arlberg mit Peter Habeler
Dokumentation, 2019
Mittwoch, 25.11.2020, 21.05 Uhr
Wh. Do 01.30 Uhr, Sa 19.25 Uhr
Gemeinsam mit dem Alpinisten Peter Habeler begibt sich „Land der Berge“ auf einen filmischen Streifzug durch die atemberaubende Bergwelt St. Antons mit seinen Almhütten und Klettersteigen und geht zu den Anfängen des Skifahrens - auch mit internationaler Prominenz zurück. St. Anton gilt als Tor zum Skigebiet Arlberg und wird auch als “Wiege des alpinen Skilaufs” bezeichnet, da hier der moderne Skisport erfunden wurde.
Ein Sprichwort besagt: „Reisende soll man nicht aufhalten.“ Doch in St. Anton am Arlberg haben diese seit jeher freiwillig angehalten. Vielleicht ist es der ursprüngliche Charme oder die gigantische Bergwelt, die die Menschen aus aller Welt anziehen. Vielleicht auch beides. Fest steht, St. Anton am Arlberg und das Stanzertal haben ihren ganz besonderen Reiz – auch im Sommer.

ORF/ORF III/Toni Silberberger

ORF/ORF III/Toni Silberberger

ORF/ORF III
Peter Habeler führt durchs Zillertal

ORF/ORF III
Dokumentation, 2019
Weitere Sendungen dieser Reihe:
- Das Almtal - Mächtige Berge, klares Wasser und faszinierende Wildtiere
Das Almtal in den oberösterreichischen Alpen zählt zu den eindrucksvollsten Landschaften Österreichs. Erich Pröll trifft Märchenerzähler Helmut Wittmann und entführt in die zauberhafte Mystik des Almsees.
- Das Salzkammergut - Hohe Berge, klare Seen, weißes Gold
ORF III besucht den geografischen Mittelpunkt von Österreich, wo mit dem Salzkammergut eine der schönsten Landschaften Österreichs liegt.
- Am Eisstrom des Großglockners - Leben am Gletscher
Matti Bauer besuchte für seine Dokumentation Menschen, die am Rand des Gletschers wohnen: jeder hat seine eigene Sicht von der Pasterze, die in früherer Zeit laut einer Legende einmal eine grüne Weide gewesen sein soll.
- Winter in Tirols Bergdörfern
Filmautor Klaus Röder porträtiert die Menschen des 21-Seelen-Dorfes Mitteregg, wirft einen Blick in die Dorfchronik und zeigt die tiefverschneite Landschaft, dort und in der Umgebung.