Botox - Ein Gift macht Karriere
treffpunkt medizin: Botox: Ein Gift macht Karriere
Dokumentation, 2020
Mittwoch, 11.11.2020, 22.20 Uhr
Wh. Di 04.40 Uhr
Als Zaubermittel gegen Falten wurde Botox populär. Wenige wissen, dass mittels Botox mannigfache therapeutische Erfolge bei unterschiedlichsten Gesundheitsproblemen erzielt werden. Das Wirkprinzip ist einfach: wenn Botulinumtoxin A - so die medizinische Bezeichnung von Botox - in Muskelzellen injiziert wird, verhindert es, dass Muskeln den Befehl erhalten, sich zusammenzuziehen. Die Folge: sie relaxen und dadurch lösen sich u. a. schmerzhafte Muskelverspannungen.
Gute Therapieerfolge erzielt man bereits seit den 1980er Jahren etwa bei chronischer Migräne, bei speziellen Bewegungsstörungen im Kopfbereich, wie Schielen, Lidkrampf, Schluckstörungen oder Stimmbandkrampf. Neu ist Botox gegen überschüssige Kilos. Als Magenbotox wird es gezielt gegen leichte bis mittelschwere Adipositas eingesetzt, indem es das Hungergefühl reduziert und das Sättigungsgefühl erhöht. Die ersten Patientenerfahrungen zeigen, dass durch Botox binnen eines halben Jahres durchaus 10 bis 15 kg an überschüssigem Gewicht abgenommen werden können.
treffpunkt medizin beleuchtet diese nicht invasiven Therapien bei unterschiedlichen Diagnosen und zeigt, welche Spitzenmedizin es dazu braucht.
Dokumentation, 2020
Weitere Sendungen dieser Reihe:
- 10 Fragen zur Corona-Impfung
In dieser Ausgabe von treffpunkt medizin beantworten Experten Fragen, die die Menschen angesichts der neuen Corona-Impfung beschäftigen.
- Menschen erzählen Corona
Existenzängste, das Gefühl, nicht gebraucht zu werden, veränderte Arbeitswelten: in treffpunkt medizin erzählen u. a. ein Psychiater, eine Psychotherapeutin, eine Journalistin, ein Schauspieler und ein Flugbegleiter berührend ehrlich, wie es ihnen in der Corona-Krise geht.
- Gesundheitsmythen: Impfen
Die Impfmythen sind der Auftakt zur neuen treffpunkt medizin-Sendereihe, die sich Meilensteinen, Irrtümern und Gesundheitsmythen in der Geschichte der Medizin widmet.
- treffpunkt medizin: Den Tod ins Leben holen
Der Tod ist unser aller Bestimmung. Trotzdem verdrängen wir ihn nur allzu gerne. treffpunkt medizin geht u. a. der Frage nach, ob es uns besser ginge, wenn wir das Leben vom Ende her denken und uns der Angst vor dem Ende stellen.