Die wunderbaren Kräfte der Hypnose | Die Kraft des Humors
treffpunkt medizin: Die wunderbaren Kräfte der Hypnose
Dokumentation, 2017
MERYNS sprechzimmer: Lachen ist gesund - Die Kraft des Humors
Gesprächsreihe, 2020
Mittwoch, 12.2.2020, 21.55 Uhr
Wh. Di 05.35 Uhr
treffpunkt medizin: Die wunderbaren Kräfte der Hypnose
Dokumentation, 2017
Die heilende Kraft in uns kann durch Hypnose aktiviert werden: immer mehr Ärzte und Chirurgen nehmen sie beispielsweise bei Operationen als Ergänzung zur Anästhesie zur Hilfe. Gerade bei der Narkose und Schmerzbehandlung gewinnt Hypnose bei Schulmedizinern verstärkt Anerkennung. Die medizinische Hypnose, in der der Patient stets ansprechbar ist, scheint nicht nur sehr wirksam gegen Schmerzen oder Allergien, ihr therapeutisches Heilfeld wird auch bei Süchten wie Nikotinabhängigkeit oder psychischen Belastungsstörungen erfolgreich eingesetzt.

ORF/Mona Lisa/Jean-Pierre Rivalain
Illustration von James Braid, Pionier der medizinischen Hypnose.
Mittwoch, 12.2.2020, 22.45 Uhr
Wh. Do 02.45 Uhr
MERYNS sprechzimmer: Lachen ist gesund - Die Kraft des Humors
Gesprächsreihe, 2020
„Humor ist der Regenschirm der Weisen“, wusste schon Erich Kästner, der das in seinen Büchern auf feine Art bewies. Lachen ist gesund. Biologisch und zwischenmenschlich. Humorvolle Menschen, vor allem solche mit einem gesunden Schuss Selbstironie, bekommen Abstand zu sich selbst und stärken damit auch ihre Widerstandskraft. In schwierigen Lebenssituationen kann eine gesunde Portion Humor sogar wahre Wunder wirken. Ein Effekt, den sich auch die Cliniclowns bei der Heilung von schwerkranken Kindern zunutze machen. Während Kinder noch bis zu 400 Mal am Tag lachen, schaffen es Erwachsene im Durchschnitt nur auf 15 Mal pro Tag.
Internist Siegfried Meryn spricht mit Dr. Omar Sarsam, Kinderchirurg und Kabarettist, Dr. Doris Bach, Psychotherapeutin und Präsidentin des Forschungsvereins der CliniClowns, und Dr. Arnold Mettnitzer, Psychotherapeut und Theologe, über die heilende Wirkung des Humors.

ORF/splash productions
Arnold Mettnitzer (Psychotherapeut und Theologe), Siegfried Meryn, Doris Bach (Psychotherapeutin und Präsidentin des Forschungsvereins der CliniClowns), Omar Sarsam (Kinderchirurg und Kabarettist)
Weitere Sendungen dieser Reihe:
- MERYNS sprechzimmer: Corona-Impfstoffe - Was wissen wir?
Siegfried Meryn diskutiert mit seinen Gästen über medizinische, gesellschaftliche und ethische Aspekte der Corona-Impfung.
- 10 Fragen zur Corona-Impfung
In dieser Ausgabe von treffpunkt medizin beantworten Experten Fragen, die die Menschen angesichts der neuen Corona-Impfung beschäftigen.
- Menschen erzählen Corona
Existenzängste, das Gefühl, nicht gebraucht zu werden, veränderte Arbeitswelten: in treffpunkt medizin erzählen u. a. ein Psychiater, eine Psychotherapeutin, eine Journalistin, ein Schauspieler und ein Flugbegleiter berührend ehrlich, wie es ihnen in der Corona-Krise geht.
- MERYNS sprechzimmer: Killt Corona unser Gesundheitssystem?
Internist Siegfried Meryn spricht mit MMag. Maria Hofmarcher-Holzhacker, Ökonomin und Expertin für Gesundheitssysteme, und Dr. Michael Binder, Medizinischer Direktor des Wiener Gesundheitsverbundes über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf unser Gesundheitswesen.