Am Eisstrom des Großglockners - Leben am Gletscher
Mittwoch, 4.12.2019, 21.05 Uhr
Wh. Fr 09.50 Uhr, Sa 19.25 Uhr,
Di 10.20 Uhr
In den Hochalpen gibt es nur wenige Orte, wo unberührte Natur und Zivilisation so dicht nebeneinander liegen wie am Großglockner. Seit in den 1930er Jahren die Hochalpenstraße gebaut wurde, fahren Jahr für Jahr zigtausende Touristen bequem mit dem Auto zum majestätischen Gipfel, an dessen Fuß die Pasterze liegt, Österreichs größter Gletscher.
Der Kaiser und seine Sisi hatten es anno 1856 noch schwerer. Sie kamen hoch zu Ross zum Eiswunder am Glockner. Damals war die Pasterze so groß wie seither nicht mehr. Sie lag dem Kaiserpaar zu Füßen. Jetzt verliert sie von Jahr zu Jahr mehr an Masse und ist trotzdem immer noch attraktiv genug, um Scharen von Touristen anzulocken.
„Am Eisstrom des Großglockners“ ist ein Film über Menschen, die am und vom Gletscher leben und sich um ihn sorgen. Keinem von ihnen ist das Schicksal der Pasterze gleichgültig. Aber ihre Interessen sind unterschiedlich, manchmal sogar gegensätzlich.

ORF/BR
Bergspitze des Großglockners
Dokumentation, 2009
Weitere Sendungen dieser Reihe:
- Torberg und die Berge
Als „schönste Sackgasse der Welt“ bezeichnete Friedrich Torberg die Landschaft am Altausseer See, wo er als Jugendlicher und später viele Sommer verbrachte. In der neuen Dokumentation von Lutz Maurer erzählt Klaus Maria Brandauer, was ihn mit Torberg verbindet.
- Die imposante Schweiz - Vom Matterhorn zum Genfersee
„Land der Berge“ erkundet diesmal den Schweizer Kanton Wallis, der vollständig in den Alpen liegt. 45 Berggipfel ragen hier über 4.000 Meter in den Himmel.
- Die gipfelstürmende Schweiz - Das Berner Oberland
„Land der Berge“ ist dieses Mal im Herzen der Schweiz unterwegs, dem Berner Oberland. Neben dem obligatorischen Besuch des berühmten Thuner- und Brienzersees mit dazugehöriger Schifffahrt und einem Streifzug durch die Stadt Thun geht es in den Berner Alpen hoch hinaus.
- Salzburger Hausberge: Vom Untersberg nach Maria Plain
Der filmische Streifzug führt über ein ganzes Jahr vom sagenumwobenen Untersberg im Südosten Salzburgs bis zum Kalvarienberg Maria Plain am Südabhang des Plainberges in Bergheim nördlich der Stadt.