Wie gut ist unsere Wurst?
Themenmontag: Wie gut ist unsere Wurst?
Dokumentation, 2015
Montag, 7.10.2019, 21.05 Uhr
Wh. Di 00.15 Uhr und 03.15 Uhr
Nirgendwo ist die Vielfalt an Wurstwaren größer als in Deutschland und Österreich. Doch bei vielen Verbrauchern wächst das Misstrauen gegenüber den Herstellern. Wer weiß schon, was alles in Wurst steckt? Bayern definiert sich über Weißwurst und Leberkäse, Norddeutschland ist stolz auf Teewurst, Leberwurst oder Pinkel.
Überall dort, wo der Boden besser für Viehzucht als für Ackerbau geeignet ist, hat sich eine große Vielfalt entwickelt, über 1500 Sorten werden gezählt. Doch beim Thema Wurst entscheidet in Deutschland immer mehr vor allem der Preis. Rund zwei Drittel des deutschen Verbrauchs ist folienverpackte Ware, 40 Prozent stammen vom Discounter. Tendenz steigend.
Droht die regionale Vielfalt verloren zu gehen? Die Massenproduktion von Wurstwaren gerät immer wieder in die Kritik: fragwürdige Zusatzstoffe, irritierende Deklarationen, schwammige Vorschriften. Ist es wirklich im Sinne der Verbraucher, wenn in vermeintlicher Geflügelwurst auch Schwein verarbeitet werden darf? Warum ist gerade in industriell gefertigten Wurstwaren der Salzanteil so hoch? Und überhaupt: Wie gesund oder ungesund ist deutsche Wurst eigentlich? Welche Sorten kann man bedenkenlos essen? Welche machen dick? Und welche sollte man lieber vermeiden?

ZDF/Willi Weber
Nelson Müller
Dokumentation, 2015
Weitere Sendungen dieser Reihe:
- Achtung Schnäppchen - Worauf man beim Weihnachtseinkauf achten sollte
Die Reportage schaut sich echte und vermeintliche Schnäppchen an, überprüft Online-Angebote aus allen Sparten und den Weg der Waren vom Lager zum Kunden und Retoursendungen.
- Die Wahrheit über Paketzusteller | Paketprofis im Weihnachtsstress | Immer Ärger mit der Post
Vor Weihnachten sind Paketzusteller im Großeinsatz. Rund 2,5 Minuten haben sie Zeit für eine Zustellung - egal wo der Kunde wohnt - und das bei schlechter Bezahlung und z.T. prekären Dienstverhältnissen.
- Pizza, Tiefkühl-Kost und Fischstäbchen | Nutella, Kellogg’s und Kerrygold
Sternekoch Nelson Müller stellt No-Name und Markenware gegenüber und lässt sie testen. Dass dabei das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat und reiner Alkohol eine Rolle spielen, hätte wohl niemand gedacht... .
- Der kluge Bauch - Unser zweites Gehirn | Wunderwaffe Mikrobiom
Unser Magen-Darm-Trakt hat ein eigenes Nervensystem, in dem sich Milliarden Neuronen um Zehntausende Bakterien kümmern, die Einfluss auf unsere Stimmung, unsere Persönlichkeit und unsere Gesundheit haben, und das über Botenstoffe direkt mit dem Gehirn kommuniziert.