Der Buckingham-Palast - Geheimnisse und Tragödien im Königshaus
Themenmontag: Der Buckingham-Palast - Geheimnisse und Tragödien im Königshaus
Dokumentation, 2018
Montag, 15.7.2019, 21.05 Uhr
Wh. Di 00.25 Uhr, Do 01.50 Uhr,
Sa 01.35 Uhr
Schon immer war das Schloss ein geschichtsträchtiger Ort: 1837 wird es zur offiziellen Residenz von Königin Victoria bestimmt. Im Zweiten Weltkrieg steht der Palast als Symbol für den britischen Widerstand. Doch der sichere Hort der britischen Monarchie bekommt Risse, als ein Einbrecher 1982 bis zum Bett der Queen vordringt.
Seit mehr als 80 Jahren ist der Palast das Zuhause von Elizabeth II. Im Lauf ihrer Regentschaft muss sie sich immer wieder mit den Traditionalisten auseinandersetzen - mit den konservativen Höflingen, die sich gegen jede Veränderung sperren. So etwa bei ihrer Krönung 1953: das Fernsehen will das Ereignis live übertragen - die Höflinge fürchten um den Respekt vor dem Amt und versuchen, das Projekt zu verhindern. Doch die Queen setzt sich durch, und 300 Millionen Menschen verfolgen das Spektakel.
Ihre Schwester, Prinzessin Margaret, verliert dagegen den Machtkampf gegen die alte Garde und beugt sich der Tradition: sie verzichtet auf eine Heirat mit dem geschiedenen Peter Townsend. Und auch Prinz Philip hat lange Jahre unter dem Einfluss der konservativen Höflinge zu leiden.

ZDF/AP/Frank Augstein
Buckingham Palace - seit 1837 Residenz der britischen Monarchen
Die Königsfamilie gewährt zunehmend Einblicke in die Welt hinter der Schlossfassade. Nicht immer zum Wohle der Monarchie: das Ehedrama um Charles und Diana schadet dem Image der Windsors nachhaltig. Und mit dem Tod der Prinzessin wird der Buckingham-Palast gar zur Zielscheibe des öffentlichen Unmuts. Erst die öffentliche Ansprache der Queen und ihre Verneigung vor Dianas Sarg wenden die Krise ab.
So prächtig und bedeutend der Palast von außen ist, als Wohnsitz der Queen ist er nicht sonderlich gemütlich. Das Schloss ist Büro und Museum zugleich - ein Labyrinth aus über 700 Zimmern, mit Hunderten von Angestellten: Butlern, Kammerdienern, Köchen, Pagen. Und das Gemäuer ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Die Renovierung soll über 400 Millionen Euro kosten. Wie es mit dem Schloss weitergehen soll, wird wohl erst der nächste König entscheiden, Prinz Charles. Vielleicht wird er es anders nutzen. Aber die Bedeutung des Buckingham-Palastes wird bleiben - als prächtiges Symbol der britischen Monarchie.
Mithilfe von wenig bekannten Dokumenten und hochkarätigen Experten zeichnet die Dokumentation das Leben hinter den Palastmauern von Buckingham-Palace nach. Der Film schlägt den Bogen von den bescheidenen Anfängen über das Drama vor der Krönung Elizabeth II. bis in die heutige Zeit.
Dokumentation, 2018
Weitere Sendungen dieser Reihe:
- Achtung Schnäppchen - Worauf man beim Weihnachtseinkauf achten sollte
Die Reportage schaut sich echte und vermeintliche Schnäppchen an, überprüft Online-Angebote aus allen Sparten und den Weg der Waren vom Lager zum Kunden und Retoursendungen.
- Die Wahrheit über Paketzusteller | Paketprofis im Weihnachtsstress | Immer Ärger mit der Post
Vor Weihnachten sind Paketzusteller im Großeinsatz. Rund 2,5 Minuten haben sie Zeit für eine Zustellung - egal wo der Kunde wohnt - und das bei schlechter Bezahlung und z.T. prekären Dienstverhältnissen.
- Pizza, Tiefkühl-Kost und Fischstäbchen | Nutella, Kellogg’s und Kerrygold
Sternekoch Nelson Müller stellt No-Name und Markenware gegenüber und lässt sie testen. Dass dabei das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat und reiner Alkohol eine Rolle spielen, hätte wohl niemand gedacht... .
- Der kluge Bauch - Unser zweites Gehirn | Wunderwaffe Mikrobiom
Unser Magen-Darm-Trakt hat ein eigenes Nervensystem, in dem sich Milliarden Neuronen um Zehntausende Bakterien kümmern, die Einfluss auf unsere Stimmung, unsere Persönlichkeit und unsere Gesundheit haben, und das über Botenstoffe direkt mit dem Gehirn kommuniziert.