Eine Skirunde in den Dolomiten
Mittwoch, 6.2.2019, 21.05 Uhr
Wh. Sa 19.25 Uhr
Seit einigen Jahren gibt es in den Dolomiten, angrenzend an die berühmte Sella Ronda eine neue Skirunde in traumhafter Landschaft, die an der Frontlinie des Ersten Weltkriegs entlangführt. Im Zentrum der Runde steht der Col di Lana, der „Blutberg“, der zu einem Symbol für die Kämpfe geworden ist, die hier im Ersten Weltkrieg ausgetragen wurden.
Der Col di Lana ist ein Vulkan, der von hoch aufragenden Rifffelsen umgeben ist. Man umrundet den Vulkankegel auf einem ausgeklügelten Pistenkurs, der zur Marmolada, dem Lagazuoi, zu den Cinque Torri und dem Piz Boè hinauf führt. Die Wegweiser dieser Skirunde sind mit Grande Guerra ausgeschildert. ‚Gebirgsjägerskitour‘ lautet die etwas unglückliche deutsche Bezeichnung.

Telepool/BR/Engelbert Obex
Entdeckungen auf der Skirunde Grande Guerra.
Filmautorin Gabriele Dinsenbacher ist in Begleitung von Karl Auer, einem ehemaligen Skirennläufer, unterwegs. Der Südtiroler, der am Konzept der Grande Guerra-Skirunde mitgearbeitet hat, führt dorthin, wo Soldaten unter dem Eis in einer Gletscherstadt lebten, zeigt Reste der notdürftigen Behausungen, in denen sie vor Kälte und Lawinen Schutz suchten, und zu Gedenkstätten, Kapellen und Museen, die am Rande der Pisten zu einem Besuch einladen.
Der Zuschauer kann das Wechselbad der Gefühle miterleben zwischen Pistenerlebnis und Hüttenbesuch einerseits und der Nachdenklichkeit andererseits, die sich bei der Konfrontation mit den Erinnerungsstätten einstellt.

Telepool/BR/Engelbert Obex
Karl Auer (links) und Franz Pozzi vor dem Museum Tre Sassi.

Telepool/BR/Engelbert Obex
Das Team beim Dreh an den Cinque Torri.
Film von Gabriele Dinsenbacher
Dokumentation, 2014
Weitere Sendungen dieser Reihe:
- Abenteuer Alpen mit Reinhold Messner: Freiheit in den Bergen
Reinhold Messner trifft einen zweiten berühmten Alpinisten: den Freeclimber Alexander Huber.
- Schladminger Bergwelten: Zwischen Jahrhunderten und Hundertstelsekunden
Der Film erzählt von Blüte und Niedergang der Silberbergbaustadt Schladming, von den Zeiten, als das Ennstal noch Bollwerk der Reformation war und der Entwicklung zur Kultur- und Tourismuslandschaft von heute.
- Die Alpen im Winter - Zwischen Weihnacht und Fasnacht
„Land der Berge“ zeigt faszinierende Winterlandschaften und alte Tiroler Bräuche.
- Abenteuer Alpen mit Reinhold Messner: Die Schattenwand (2/2)
„Immer wenn es in meinem Leben schwierig wurde, bin ich noch einen Schritt weitergegangen, als ich es ohne Widerstände und Probleme getan hätte.“ Reinhold Messner ist ein Kind der Alpen. Er kennt jeden Gipfel, jeden Grat - und er ist ein Kenner der Geschichte.