erLesen - Büchermagazin
erLesen
Büchermagazin, 2019
Dienstag, 5.2.2019, 20.15 Uhr
Wh. Mi 01.50 Uhr und 05.00 Uhr,
Fr 05.15 Uhr, So 05.50 Uhr
Ursula Poznanski hat nach der Geburt ihres Sohnes begonnen Kinderbücher zu schreiben. Für ihr Jugendthriller-Debüt „Erebos“ wurde sie 2011 mit dem deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Es gibt bei ihr eine Art unterbewusstes Geschichtenspinnen, meint Ursula Poznanski. Am Schluss geht sich immer alles aus, wegwerfen musste sie noch nie Manuskripte. Sie schreibt Geschichten für Erwachsene und Jugendliche und weiß, dass jede Lesergruppe anderes fordert – beide Genres sind ihr gleich lieb. Sie möchte den erwachsenen Leser nicht schonen – das klassische Happy End mit Sonnenuntergang und rosa Wölckchen ist nichts für sie.
Ihr neues Buch „Vanitas - Schwarz wie die Erde“ ist der Auftakt zu einer neuen Thrillerreihe, in der eine Wiener Blumenhändlerin mit dunkler Vergangenheit gegen ein skrupelloses Verbrecher-Syndikat ermittelt.

ORF/ORF III/Peter Meierhofer
Ursula Poznanski
Milena Michiko Flašar findet Japan als Handlungsort spannend und bereichernd. Als Tochter einer japanischen Mutter und eines österreichischen Vaters erschafft sie Phantasiewelten, die uns nah und vertraut und doch fremd sind. Die aufstrebende, mehrfach ausgezeichnete Schriftstellerin erzählt in ihrem neuen Buch „Herr Kato spielt Familie“ in berührend-melancholischer Weise die Geschichte eines Pensionsschocks und dessen Folgen.

ORF/ORF III/Peter Meierhofer
Milena Michiko Flašar
Georg Markus ist ein Geschichtenerzähler und sieht sich auch als solcher. Mittlerweile melden sich Erben oder Nachlassverwalter bei ihm, denn er ist der Ansprechpartner, wenn es darum geht Schicksale oder Lebensgeschichten etwas anders zu beleuchten. Für sein aktuelles Werk „Das gibt’s nur bei uns“ entdeckte er nebst anderem geheime Scheidungspapiere aus allerhöchsten Kreisen und eine einzigartige Tonbandaufnahme mit den Erinnerungen einer Geliebten von Gustav Klimt. In seinem Buch erzählt Markus außergewöhnliche Geschichten und heiterbesinnliche Anekdoten, wie sie nur in Österreich möglich sind.

ORF/ORF III/Peter Meierhofer
Georg Markus
Herbert Dutzler ist Deutschlehrer und hat das Schreiben von Krimis für sich entdeckt. Für seine Krimireihe rund um Inspektor Gasperlmaier, die im Ausseerland spielt, erforscht er die menschlichen Abgründe. Frauen sind ihm die lieberen Gesprächspartner und auch kriminalistisch findet er am weiblichen Morden mehr Gefallen als an männlicher Brachialgewalt.
Sein neuer Krimi „Letzter Stollen“ zwingt den beliebten Inspektor Gasperlmaier zu Ermittlungen unter Tage.

ORF/ORF III/Peter Meierhofer
Herbert Dutzler

ORF/ORF III/Peter Meierhofer
Georg Markus, Ursula Poznanski, Heinz Sichrovsky, Milena Michiko Flasar, Herbert Dutzler
Bücher der Gäste:
- „Vanitas“, Ursula Poznanski
- „Herr Kato spielt Familie“, Milena Michiko Flašar
- „Das gibt´s nur bei uns“, Georg Markus
- „Letzter Stollen- ein Altaussee-Krimi“, Herbert Dutzler
Neuerscheinungen:
- „Vorübergehende“, Michael Krüger
- „Marillen & Sauerkraut: Gschupfte und grantige Gschichtn“, Harald Jöllinger
- „Selbstbild mit russischem Klavier“, Wolf Wondratschek
- „Sommerfrauen, Winterfrauen“, Chris Kraus
Literaturtipp abseits des Neuerscheinungsgetöses:
- „Wuthering Heights“, Emily Bronté
Quizfrage: Zu Emily Bronté auch unsere Quizfrage: Sie hatte eine wesentlich produktivere Schwester, die ebenfalls weltliterarisch relevante Romane geschrieben hat. Nennen Sie mir ihren Namen und eines ihrer Werke? Eventuell ihr Hauptwerk, dessen Titel aus einem weiblichen Vor- und Zunamen besteht?
Weitere Sendungen dieser Reihe:
- erLesen - Büchermagazin
Was wäre ein Lockdown ohne Krimis? Heinz Sichrovsky hat diesmal die Gänsehautspezialisten Andreas Gruber, Marc Elsberg und Ursula Poznanski in die ORF-III-Bücherwelt eingeladen.
- erLesen - Büchermagazin
Heinz Sichrovsky hat diesmal David Schalko, Toni Faber und Anna Baar in die ORF-III-Bücherwelt eingeladen.
- erLesen - Büchermagazin
Bei Heinz Sichrovsky in der ORF-III-Bücherwelt sind diesmal Schriftstellerin Marlene Streeruwitz, Virologe Norbert Nowotny und Journalistin Ingrid Brodnig zu Gast.
- erLesen - Büchermagazin
Diesmal sind Piotr Beczala, Christoph Wagner-Trenkwitz und Eva Reisinger bei erLesen zu Gast.