Hinter den Fassaden - Die Geheimnisse der Wiener Ringstraße
Dienstag, 14.05.2019, 22.45 Uhr
Wh. Mi 01.15 Uhr und 04.30 Uhr,
Do 02.30 Uhr, Sa 03.35 Uhr,
Was wäre Wien ohne die Ringstraße? Erst als die Hauptstadt Mitte des 19. Jahrhunderts ihren mittelalterlichen Kokon abwarf und an Stelle der Stadtmauern eine Prachtstraße erbaut wurde, bekam Wien das Aussehen, für das es Millionen Menschen weltweit kennen und lieben.
Das gigantische Bauensemble besticht noch heute durch seine zukunftsweisende Architektur: So ist es kein Zufall, dass der Musikverein als einer der besten akustischen Räume weltweit gilt.
Man sollte also meinen, das Projekt „Ringstraße“ entstand nach einem ausgeklügelten Plan. Doch bei der Entstehung hat auch der Zufall gehörig Regie geführt. Aufwändige Computersimulationen zeigen, wie anders diese Straße heute aussehen könnte, hätte man sie so gebaut, wie es die Architekten vorgesehen hatten.

ORF/epo-film
Blick auf Naturhistorisches Museum, Kunsthistorisches Museum und Heldenplatz.

ORF/Epo-Film/Petro Domenigg
Maximilian Schell
Hollywood-Star und „Kind der Stadt“ Maximilian Schell (1930-2014) führt hinter die Fassaden und erzählt Anekdoten und Fakten aus der Zeit, in der die Ringstraße ihr Gesicht erhalten hat.
Regisseur: Alfred Vendl
Dokumentation, AUT 2004
Weitere Sendungen dieser Reihe:
- Wien und der Orientexpress „Die Kaiserin Elisabeth Westbahn“
Die neue Dokumentation von Wolfgang Scherz verrät, wie die Bahnstrecke der Kaiserin-Elisabeth-Westbahn Wien und den Orientexpress zusammenbrachte.
- Die Eroberung des Südens - Mythos Südbahngesellschaft
„Durch die Eisenbahnen schwinden die Distanzen, die materiellen Interessen werden gefördert, die Kultur gehoben und verbreitet“, sagte Carl Ritter von Ghega. Er war neben Kaiser Franz Joseph, Erzherzog Johann und Baron von Rothschild einer der Pioniere in der Geschichte der Südbahn.
- Wiener Ecken - Der Siegeszug der Werbung
Die Erbe-Österreich-Neuproduktion thematisiert die Veränderung des Stadtbildes von Wien durch Werbeplakate.
- Die Habsburger in Mariazell
Otto Habsburg konnte, da er Österreich damals nicht betreten durfte, nicht hier heiraten, feierte aber hier mit seiner Frau die Silberne und die Goldene Hochzeit und Karl Habsburg heiratete hier Francesca Thyssen-Bornemisza.