erLesen - Büchermagazin
erLesen
Büchermagazin, 2018
Dienstag, 3.7.2018, 21.05 Uhr
Wh. Mi 00.50 Uhr, Do 02.45 Uhr
Rechtzeitig zum Ferienbeginn versammeln sich prominente Weltenbummler in Heinz Sichrovskys Bücherwelt.
Heinz Nußbaumer saß mit Gaddafi im Zelt, mit Arafat im Bunker, mit Reagan und Clinton im Weißen Haus und begegnete dem Dalai Lama im Kloster. Und daheim hat er als Pressesprecher Kurt Waldheim beschützt. Zum 75. Geburtstag (am 16. Juli) des vielfach ausgezeichneten Außenpolitikjournalisten erscheint sein Bestseller „Meine kleine große Welt“ in aktualisierter Auflage - inklusive der spannendsten Begegnungen mit den Mächtigen dieser Welt. Sein Buch „Der Mönch in mir“ ist ein spirituelles Bekenntnis. Dass er trotz diverser Krankheiten dieses Alter erreicht hat, macht ihn dankbar und demütig, sagt er.

ORF/ORF III/Peter Meierhofer
Heinz Nußbaumer
Benita Ferrero-Waldner war österreichische Außenministerin, EU-Kommissarin und beinahe Bundespräsidentin. In ihrer Biographie „Benita“ erzählt die gelernte Diplomatin auch von Erlebnissen abseits der Etikette und lüftet Erstaunliches aus ihrer Karriere.

ORF/ORF III/Peter Meierhofer
Benita Ferrero-Waldner
Die Eigenheiten der Mächtigen rund um den Globus hat der Rechtsanwalt und internationale Regierungsberater Daniel Levin erforscht, der extra aus New York anreist. In seinem Buch „Alles nur ein Zirkus“ berichtet Levin aus den Vorzimmern von Präsidenten, Regierungen und Diplomaten. Wie er Trump erlebt und warum er ihm sogar Positives abgewinnen kann, erzählt er ebenso wie von den Fehlern, die Obama bei seinem Aufstieg machte. Welche Gefahren er auf die USA zukommen sieht und wie die Reißleine zu ziehen wäre, erfahren wir ebenfalls.

ORF/ORF III/Peter Meierhofer
Daniel Levin
Die exotischsten Länder hat der gefeierte Reisejournalist Martin Amanshauser erkundet, nun ist die USA an der Reihe. Und trotz aller skurrilen und staunenswerten Begegnungen hat er sich in das Land verliebt. In seinem gewohnt humorvoll erzählten Buch „Die Amerikafalle“ erfahren wir, wie er gelernt hat, die Weltmacht zu lieben und wie mitreißend oberflächliche Freundlichkeit sein kann.

ORF/ORF III/Peter Meierhofer
Martin Amanshauser

ORF/ORF III/Peter Meierhofer
v.li.: Martin Amanshauser, Heinz Nußbaumer, Heinz Sichrovsky, Benita Ferrero-Waldner, Daniel Levin.
Bücher der Gäste:
- Heinz Nußbaumer „Meine kleine große Welt“
- Benita Ferrero-Waldner „Benita. Wo eine Wille, da ein Weg“
- Daniel Levin, „Alles nur ein Zirkus“
- Martin Amanshauser „Die Amerikafalle“
Neuerscheinungen:
- Haruki Murakami „Die Ermordung des Commendatore“, Band 2
- René Freund, „Ans Meer“
- Angelika Reitzer, „Obwohl es kalt ist draußen“
- Peter Härtling, „Der Gedankenspieler“
- Tischbeinbuch: Peter Orzechowski, „Wenn der Papst flieht“
Literaturtipp abseits des Neuerscheinungsgetöses:
„Apokalypse des Johannes“, Neues Testament
Quizfrage: Ein bedeutender österreichisch-ungarischer Komponist hat aus dem Johannesevangelium ein Oratorium gefertigt, das 1938, ein Jahr vor dem Tod des Komponisten, uraufgeführt wurde. Nennen Sie mir den Namen des Komponisten und des Werks?
Moderator: Heinz Sichrovsky
Kontakt erLesen-Redaktion: erlesen@orf.at
Weitere Sendungen dieser Reihe:
- erLesen - Büchermagazin
Was wäre ein Lockdown ohne Krimis? Heinz Sichrovsky hat diesmal die Gänsehautspezialisten Andreas Gruber, Marc Elsberg und Ursula Poznanski in die ORF-III-Bücherwelt eingeladen.
- erLesen - Büchermagazin
Heinz Sichrovsky hat diesmal David Schalko, Toni Faber und Anna Baar in die ORF-III-Bücherwelt eingeladen.
- erLesen - Büchermagazin
Bei Heinz Sichrovsky in der ORF-III-Bücherwelt sind diesmal Schriftstellerin Marlene Streeruwitz, Virologe Norbert Nowotny und Journalistin Ingrid Brodnig zu Gast.
- erLesen - Büchermagazin
Diesmal sind Piotr Beczala, Christoph Wagner-Trenkwitz und Eva Reisinger bei erLesen zu Gast.