Tragödien im Schnee: Die Katastrophe von Kaprun
Samstag, 9.1.2021, 22.15 Uhr
Wh. Mo 00.10 Uhr
Im Zug ist der Strom ausgefallen; es dauert, bis sich die Türen öffnen lassen, Fenster werden eingeschlagen, Menschen flüchten vor dem Feuer. In Panik laufen viele bergwärts und damit in den sicheren Tod, weil die Flammen wie durch einen Kamin nach oben rasen. Nur 12 Menschen laufen zum unteren Tunnelausgang und überleben, 150 Menschen ersticken und verbrennen.
Es handelte sich um den größten Unfall, der sich bis dahin in Österreich seit dem Zweiten Weltkrieg ereignet hatte. Insgesamt sterben 155 Menschen; unter den Toten ist auch der Zugführer, ein Tourist im Gegenzug und drei Personen auf der Bergstation.

ORF/Cinecraft
Kitzsteinhorn von Kaprun aus
War es grobe Fahrlässigkeit, wie es im Verfahren um die Brandkatastrophe von Kaprun den 16 Beschuldigten vorgeworfen wurde, oder eine Verkettung unglücklicher Umstände? Für die Hinterbliebenen waren die Freisprüche ein harter Schlag. Sie sprechen in dieser Dokumentation über ihre Trauer, ihren Schmerz und ihren Zorn. Wie sie damit leben gelernt haben und was ihnen die Katastrophe genommen hat. Auch die Kapruner Bevölkerung trägt schwer an der Katastrophe, sie hat ebenfalls Opfer zu beklagen. Für Günther Brennsteiner, im Prozess freigesprochener ehemaliger Betriebsleiter der Gletscherbahnen Kaprun, ist nichts mehr wie vorher. Ihn quälen Zweifel und Schuldgefühle, die er psychisch nur mit professioneller Hilfe in den Griff bekommen konnte. Er zog sich für einige Zeit in ein Kloster zurück. Traumatisierte Rettungsmannschaften sind auch 10 Jahre nach der Katastrophe in therapeutischer Behandlung.
Regisseurin Karo Wolm schildert die Chronologie der Ereignisse und hat mit Betroffenen gesprochen.

ORF/Cinecraft
Kameramann Ralf Rabenstein filmt Seilbahnrampe

ORF/Cinecraft
Gedenkstätte 11.11.2000

ORF/Cinecraft
Eingang zum Querstollen bei der Breitriesenalm

ORF/Cinecraft
Gletscher und Lifte am Kitzsteinhorn
Dokumentation, 2010
(Originaltitel: „Katastrophentage: Inferno im Gletschertunnel“)