Famoser Hans Moser
Famoser Hans Moser: Der ewige Dienstmann - Hans Moser im Porträt
Dokumentation, 2010
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Trailer
Johann Julier (1880-1964) alias Hans Moser war ein begnadeter Schauspieler und Komiker, der sein Publikum berührte wie kaum ein anderer. In seiner Paraderolle als liebenswürdiger und geiziger Grantler mit Herz stand er auf den Brettern, die für ihn die Welt bedeuteten, mit mehr als 140 Filmen ist er für die Nachwelt unsterblich geworden.

ORF/Kirch Media
(v.li.): Paul Hörbiger (Godai), Hans Moser (Anton), Maria Andergast (Fr. Brandstätter)
Das Programm am Sonntag:
.
Sonntag, 15.10.2017, 08.25 Uhr
Wh. So, 5.11., 16.10 Uhr
Es schlägt 13
Komödie, 1950
Der Schriftsteller Dr. Mario Jaconis (Josef Meinrad) und seine Frau Hedy (Susi Nicoletti) sind frisch verheiratet. Jaconis’ treuer Diener Max (Theo Lingen) ist der jungen Ehefrau ein Dorn im Auge und sie setzt seine Entlassung durch. Doch mit der Ankunft seines Nachfolgers Ferdinand (Hans Moser) beginnen erst die Missverständnisse.

ORF/EOS Entertainment
Hans Moser, Theo Lingen
09.55 Uhr
Anton der Letzte
Komödie, 1939
Anton (Hans Moser) ist der konservative und traditionsbewusste Kammerdiener des Grafen von Erlenburg (Heinz Salfner). Von dem kinderreichen Pächter Franz Lugauer (Hans Adalbert Schlettow) des zum Schloss gehörenden Gutes ist er gar nicht angetan. Das ändert sich, als die hochschwangere Tochter Lugauers Leni (Elfriede Datzig) im Schloss auftaucht und ihm gesteht, dass der Sohn des Grafen Willy (O. W. Fischer) der Vater des Kindes ist. Anton versteckt das Kind im Schloss.

ORF/Taurus
Mimmi Stelzer, Elfriede Datzig, Hans Moser
11.25 Uhr
Ja so ist das mit der Liebe
Komödie, 1954
Der Journalist Stefan (Adrian Hoven) und der Fotograf Fritz (Gunther Philipp) planen eine große Reportage über das Ehesanatorium von Professor Eschenburg (Paul Hörbiger). Mit der jungen Franziska (Maria Emo) als angeblicher Ehefrau sucht Stefan als unglücklicher Ehepartner Hilfe im Sanatorium. Als Therapie müssen die beiden genau jenen Eigenschaften frönen, die den Partner am meisten stören.

ORF/EOS ENTERTAINMENT
(v.li.): Hans Moser (Meisel), Gunther Philipp (Fritz Keller)
13.05 Uhr
Meine Tochter lebt in Wien
Komödie, 1940
Weil der Vater sie mit dem Gruberbauer verheiraten wollte, ist Florian Klaghofers (Hans Moser) Tochter Gretl (Elfriede Datzig) nach Wien geflüchtet. Dort hat sie heimlich ihre Liebe Karl Ewald (O. W. Fischer) geheiratet. Der Vater weiß davon nichts, weil er die Briefe der Tochter ungelesen verbrannt hat. Eines Tages erhält er eine Postkarte, auf der Gretl abgebildet ist. Kurzerhand fährt er nach Wien.

ORF/BT
(v.li.): Hedwig Bleibtreu, Annie Rosar, Theodor Danegger, Hans Moser, Hans Olden, Elfriede Datzig
14.20 Uhr
Ober, zahlen!
Komödie, 1957
Die beiden Oberkellner eines Wiener Kaffeehauses, Gustav (Paul Hörbiger) und Franz (Hans Moser), sind sehr gute Freunde, und beide träumen von einem eigenen Kaffeehaus. Weil die Geschäfte für den Besitzer (Rudolf Carl) schlechter werden, verkauft er das Cafe.

ORF/Kirch Media
Hans Moser (Franz), Paul Hörbiger (Gustav)
16.00 Uhr
Der Herr Kanzleirat
Komödie, 1948
Leopold Bachmayer (Hans Moser), Landesgerichtsrat in Wien, ist ein extrem gesetzestreuer Mensch und ein mürrischer Junggeselle. Einer Frau zuliebe würde er nie Dummheiten machen, davon ist er überzeugt. Als eines Tages die schöne Marianne von Seewald (Susanne von Almassy) in seiner Kanzlei auftaucht, verliebt er sich Hals über Kopf und reist ihr nach Velden nach.

ORF/Kirch Media
Susanne von Almassy (Marianne von Seewald), Hans Moser (Leopold Bachmayer)
17.40 Uhr
Wh. Mo 01.15 Uhr
Lumpazivagabundus
Heimatfilm, 1956
Hans Moser als Tischlermeister Hobelmann in Franz Antels Adaption der gleichnamigen Posse von Johann Nestroy.
Mehr dazu: Lumpazivagabundus

ORF/EOS Entertainment
Joachim Fuchsberger (Johann Leim, Tischler, li.), Waltraut Haas (Pepi Hobelmann), Hans Moser (Hobelmann
19.25 Uhr
Der ewige Dienstmann – Hans Moser im Portrait
Dokumentation, AUT 2010
Begnadeter Schauspieler, Komiker und Filmstar mit zeitloser Popularität, legendärer Wienerlied-Interpret und liebenswürdiger Grantler mit Hang zum Geiz: So bleibt der in Wien geborene Johann Julier alias Hans Moser vielen in Erinnerung. Aber wie war Hans Moser wirklich?
Die ORF-Dokumentation „Der ewige Dienstmann – Hans Moser im Portrait“, die 2010 anlässlich seines 130. Geburtstages von Wolfgang Liemberger gestaltet wurde, zeichnet ein differenziertes Bild des Privatmenschen Hans Moser. Zu Wort kommen in der Doku u. a. Mosers Nichte Lotte Michner, Christoph Waltz, Waltraut Haas, Karl Merkatz, Elfriede Ott und Otto Schenk.

ORF/Thalia-Film
Hans Moser 1938 privat am Strand von Rimini mit seiner Nichte Lotte Michner und deren Vater Louis Michner.
Gestalter: Wolfgang Liemberger
20.15 Uhr
Wh. Mo 02.55 Uhr
Hallo, Dienstmann
Komödie, Österreich 1951
Professor Godai von der Wiener Musikakademie geht als Dienstmann verkleidet auf einen Maskenball. Anschließend wird er im Bahnhofslokal von dem wirklichen Dienstmann Anton um Hilfe gebeten. Godai spielt mit, zumal ihn die Dame, deren Gepäck sie tragen sollen, sehr interessiert. Bei der schönen Frau handelt es sich aber um seine neue Kollegin an der Akademie.

ORF/Kirch Media
(v.li.): Paul Hörbiger (Godai), Hans Moser (Anton), Maria Andergast (Fr. Brandstätter)

ORF/Kirch Media
(v.li.): Paul Hörbiger (Godai), Hans Moser (Anton)
Drehbuch: Rudolf Österreicher, Lilian Belmont, Franz Antel - nach der Idee von Paul Hörbiger
Regie: Franz Antel
Darsteller:
Hans Moser (Anton)
Paul Hörbiger (Professor Godai)
Maria Andergast (Gaby Brandstätter)
Annie Rosar (Rosa)
Waltraut Haas (Hansi Scheidl)
uam.

ORF/Kirch Media
(v.li.): Richard Eybner (Rumann), Paul Hörbiger (Godai)
21.55 Uhr
Der Hofrat Geiger
Spielfilm, AUT 1947
Hofrat Geiger bearbeitet auch nach seiner Pensionierung Akten aus dem Amt. Sein Diener Ferdinand „borgt“ sich zu diesem Zweck alte Unterlagen. Eines Tages fällt dem Hofrat ein Ansuchen in die Hände, aus dem hervorgeht, dass Marianne Mühlhuber, die er im Sommer 1929 in Spitz an der Donau kennengelernt hatte, eine Tochter hat. Geiger reist daraufhin nach Spitz... .

ORF/EOS Entertainment
Maria Andergast und Paul Hörbiger
Drehbuch: Hans Wolff
nach der Buchvorlage von Martin Costa
Regie: Hans Wolff
Darsteller:
Paul Hörbiger (Hofrat Franz Geiger)
Hans Moser (Ferdinand Lechner)
Maria Andergast (Marianne Mühlhuber)
Waltraut Haas (Mariandl)
Hermann Erhardt (Mathias Pfüller)
Louis Soldan (Hans)
Josef Egger (Der alte Windischgruber)

ORF/EOS Entertainment
Louis Soldan, Paul Hörbiger und Waltraut Haas

ORF/EOS Entertainment
Hofrat Geiger (Paul Hörbiger) muss seinen grantelnden Gefährten Ferdinand (Hans Moser) wieder einmal aufrichten.
23.35 Uhr
Kleines Bezirksgericht
Komödie, 1938
Herr Haselgruber ist in einem kleinen Wiener Bezirksgericht Amtsdiener aus Leidenschaft. Nebenbei gibt er unentgeltlich Rechtsberatung im Kaffeehaus von Frau Pieringer und wohnt bei deren besten Freundin Frau Hopfstangl. Wegen eines Heiratsschwindlers geraten die beiden Damen aber eines Tages aneinander. Der Prozess wird ausgerechnet in jenem Bezirksgericht ausgetragen, in dem Herr Haselgruber tätig ist.

ORF/BT
Hans Moser (Haselgruber)
Drehbuch: Otto Bielen, Erwin Kreker
Regie: Alwin Elling
Darsteller:
Hans Moser (Haselgruber)
Ida Wüst (Elisabeth Pieringer)
Lucie Englisch (Amanda Hopfstangl)
Gusti Wolf (Mizzi)
Paul Otto (Bezirksrichter)
Erich Fiedler (Dr. Schartenreiter)
uam.