60 Minuten.Politik: Die Last-Minute-Bildungsreform
60 Minuten.Politik: Die Last-Minute-Bildungsreform
Politdiskussion, 2017
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Trailer: 60 Minuten.Politik: Die Last-Minute-Bildungsreform (22.6.2017)
Donnerstag, 22.6.2017, 22.25 Uhr
Wh. Fr 03.55 Uhr
Ein Happy End für die seit fast drei Jahren geplante Bildungsreform samt Schulautonomiepaket schien zuletzt in weiter Ferne. Zuerst trat die ÖVP auf die Bremse, dann wollten die Grünen keine Zustimmung für die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit im Nationalrat geben. Nun hat sich die Bundesregierung zusammen mit den Grünen in letzter Minute doch noch auf die Schulreform einigen können. Knackpunkt für eine Unterstützung der Grünen waren zuletzt die Modellregionen für die Gesamtschule, die in den kleineren Bundesländern Vorarlberg und im Burgenland mit Zustimmung von Lehrerinnen, Lehrern und Eltern künftig bundeslandweit möglich sein werden.
Was beinhaltet die Reform und bringt sie ausreichende Verbesserungen in der Schulverwaltung? Ist die Bildungsreform eher die von der Opposition kritisierte Mogelpackung oder doch ein Meilenstein? Über diese und weitere Fragen diskutieren Andreas Koller, stellvertretender Chefredakteur der Salzburger Nachrichten, und Christine Mayer-Bohusch im Parlament mit den Bildungssprecherinnen und -sprechern bzw. Vertreterinnen und Vertretern der Parlamentsparteien: Elisabeth Grossmann (Bildungssprecherin, SPÖ), Asdin El Habbassi (Jugendsprecher, ÖVP), Wendelin Mölzer (Bildungssprecher, FPÖ), Sigrid Maurer (Wissenschaftssprecherin, Die Grünen), Claudia Angela Gamon (Wissenschaftssprecherin, Neos) und Robert Lugar (Klubobmann und Bildungssprecher, Team Stronach).
Politdiskussion, 2017
Weitere Sendungen dieser Reihe:
- 60 Minuten.Politik: Mindestlohn und Arbeitszeit - Geht da noch was?
Erstmalig leitet ORF-III-Redakteurin Christine Mayer-Bohusch die politische Diskussion „60 Minuten.Politik“. Die Sozialpartner-Präsidenten haben eine Einigung zu den Themen Mindestlohn und Arbeitszeit für Mitte Juni angekündigt, zu der sie von der Regierung beauftragt wurden.
- Live aus dem Parlament: Die Zukunft der Pflege: Schaffbar, sichtbar, leistbar
Bundesratspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann lädt zur Parlamentarischen Enquete zum Thema Pflege. Es kommen Politikerinnen und Politiker wie Sozialminister Alois Stöger (SPÖ), Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) und Gesundheitsministerin Pamela Rendi-Wagner (SPÖ) sowie VertreterInnen von Hilfsorganisationen, Volksanwaltschaft und der Pflegepraxis zu Wort.
- 60 Minuten.Politik: Umverteilung und Rückkehr-Tausender – Die richtige Flüchtlingshilfe?
Braucht es einen Aufschub der Flüchtlingsumverteilung für Österreich? Wie belastet ist Österreich mit der Betreuung der Asylwerber? Über diese und weitere Fragen diskutieren Ingrid Thurnher und Christian Nusser mit ihren Gästen.
- 60 Minuten.Politik: Sozialstaat Österreich – Nicht für alle?
Welche Zugangsregeln braucht der österreichische Arbeitsmarkt? Wer soll künftig Sozialleistungen wie Mindestsicherung und Notstandshilfe bekommen? Über diese und weitere Fragen diskutieren Ingrid Thurnher und Rainer Nowak mit ihren Gästen.