Die Fremde und das Dorf
Die Fremde und das Dorf
Fernsehfilm, 2013

ORF/Film27/Andrea Mayer-Rinner
Franziska Walser (Erna), August Schmölzer (Anton Wolf), Max von Thun (Franz), Enzo Gaier (Franzi), Franziska Weisz (Irene), Henriette Confurius (Rosaria)
Freitag, 22.1.2021, 20.15 Uhr
Wh. Sa 09.00 Uhr
Im beschaulichen steirischen Bergland gehen die Wogen hoch, als ein italienisches Erdbebenopfer ein dunkles Familiengeheimnis zu lüften droht.
Nach einem Erdbeben in ihrer italienischen Heimat steht die junge Lehrerin Rosaria vor den Trümmern ihrer Existenz. Zur Erholung fährt sie mit einigen Schülern für ein paar Tage in eine steirische Gemeinde. Dort verliert Rosaria ihr Herz an den ungestümen Jungbauern Josef. Doch die Liebe der beiden steht unter keinem guten Stern. Eifersüchteleien zwischen Josef und seinem Bruder Franz, ein tragischer Unfall und Anfeindungen seitens der Dorfgemeinschaft gefährden Rosarias Aufbruch in ein neues Leben.

ORF/Film27/Andrea Mayer-Rinner
Henriette Confurius (Rosaria), Manuel Rubey (Josef)

ORF/Film27/Andrea Mayer-Rinner
Henriette Confurius (Rosaria), Saskia Vester (Therese Wieser)

ORF/Film27/Andrea Mayer-Rinner
August Schmölzer (Anton Wolf), Enzo Gaier (Franzi), Franziska Walser (Erna), Max von Thun (Franz), Franziska Weisz (Irene), Henriette Confurius (Rosaria)
Drehbuch: Konstanze Breitebner
Regie: Peter Keglevic
Darsteller:
Manuel Rubey (Josef Wolf)
Henriette Confurius (Rosaria)
Max von Thun (Franz Wolf)
August Schmölzer (Anton Wolf)
Franziska Weisz (Irene)
Enzo Gaier (Franzi)
Saskia Vester (Therese Wieser)
Franziska Walser (Erna)
Pia Baresch (Anna Wolf)
Stefan Matousch (Huberbauer)
Franz Solar (Leo)
Gernot Haas (Anwalt Meier)
Klaus Ortner (Richter)
Margarethe Tiesel (Stadtschulrätin)
Fernsehfilm, 2013
Weitere Sendungen dieser Reihe:
- Die Piefke Saga
Deutsche Touristen und Tiroler Dorfkultur - in Felix Mitterers Volksstück geraten sie gehörig aneinander. ORF III zeigt alle vier Teile der Kultverfilmung über die Entwicklung des Tourismus in einem Tiroler Dorf.
- Drei Herren
Karl Markovics, Karl Merkatz und Ottfried Fischer als liebenswürdige Psychiatrie-Patienten in einer skurrilen Komödie von Nikolaus Leytner aus dem Jahr 1997.
- Ene mene Muh... und tot bis Du...
Eifersucht, Streit, und seltsame Todesfälle in einem Wiener Altersheim sorgen in Houchang Allahyaris schwarzer Komödie aus dem Jahr 2000 für Aufregung. Stark besetzt mit Waltraut Haas, Bibiana Zeller, Gunter Philipp, Kurz Sobotka, Karl Merkatz uam.
- Der Bockerer
Franz Antels und Rainer C. Eckes Klassiker des passiven Widerstands gegen das Regime der Nationalsozialisten aus dem Jahr 1981. Karl Merkatz wurde für die Darstellung des Vorstadt-Fleischhauers Karl Bockerer beim Internationalen Filmfestival Moskau als „Bester Darsteller“ ausgezeichnet.