Sind die Schweizer die besseren Österreicher?
Themenmontag: Sind die Schweizer die besseren Österreicher?
Dokumentation, 2016
Montag, 26.9.2016, 21.55 Uhr
Wh. Di 01.20 und 13.55 Uhr, Fr 03.15 Uhr
In der österreichischen Politik werden immer wieder Stimmen laut, die fordern, die direkte Demokratie, wie sie in der Schweiz praktiziert wird, auch in Österreich einzuführen. Als älteste Demokratie der Welt zeige die Schweiz mehr Verständnis für den Wählerwillen. Lässt sich dieses Prinzip so einfach auf Österreich übertragen? Sind sich die Demokratien heute so ähnlich, dass es funktionieren würde? Oder könnte es doch an den eigenen Politikern, der eigenen Bevölkerung scheitern?
Dieser Film versucht - fernab aller populistischen Versprechen - eine gültige Antwort zu finden, indem er die Unterschiede zwischen Österreichern und Schweizern - nicht ohne Ironie - durchleuchtet. Beginnt der Balkan, wie die Schweizer sagen, wirklich in Österreich? Wie sieht es mit der österreichischen Ode an die Unverbindlichkeit („Schau ma amal“) aus? Sind die Schweizer wirklich so pünktlich und genau? Nach und nach entsteht ein Bild, das ernsthafte Rückschlüsse zulässt, ob sich die direkte Demokratie in Österreich wie in der Schweiz umsetzen ließe oder nicht.
Als Schweizer kommen der Journalist Charles E. Ritterband, die Sängerin und Filmemacherin Christina Zurbrügg, der Käsehändler Andrzej Koch und der Bildhauer Bruno Rey zu Wort, als Österreicher der Zunftwirt auf der Waag Sepp Wimmer, der Generaldirektor der NZZ Group Veit Dengler, die Journalistin Silvia Fleck, die Rechtswissenschaftlerin Marianne Hilf und der Pächter des Gletscherrestaurants auf dem Jungfraujoch Martin Soche.

ORF/Wolfgang Niedermair/Rene Schuh
Charles Ritterband

ORF/Wolfgang Niedermair/Rene Schuh
Silvia Fleck

ORF/Wolfgang Niedermair/Rene Schuh
Martin Soche

ORF/Wolfgang Niedermair/Rene Schuh
Bruno Rey

ORF/Wolfgang Niedermair/Rene Schuh
Christina Zurbrügg

ORF/Wolfgang Niedermair/Rene Schuh
Sepp Wimmer

ORF/Wolfgang Niedermair/Rene Schuh
Andrzej Koch
Dokumentation, 2016
Weitere Sendungen dieser Reihe:
- Corona-Impfung | Was uns noch blühen kann | Du sollst (nicht) impfen? | Brauchen wir eine Corona-Impfpflicht?
Der Corona-Impfstart in Österreich ist holprig, die Impfreihung sorgt für Verwirrung und Impfgegner und -skeptiker gehen gegen eine befürchtete Corona-Impfpflicht auf die Straße.
- Kitzbühel und die Deutschen | Kitzbühel und die Reichen
Zum Start in die 81. Hahnenkamm-Rennwoche beleuchtet ein vierteiliger Themenmontag am 18. Jänner 2021 den Massenskitourismus aus kritischer Perspektive.
- Das große Schweigen - Wie Ischgl versucht Image und Wintersaison zu retten
Reporter Ed Moschitz berichtet aus Ischgl, wo man sich nicht gerne an den März 2020 erinnert, sondern vielmehr den Neustart vorbereitet.
- Skifahren um jeden Preis: Sollen Österreichs Pisten gesperrt werden?
Marlene Kaufmann und Reiner Reitsamer haben hochkarätige Gäste zum Gespräch über die Situation des Wintertourismus in Österreich eingeladen.