Vox Populi
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Sonntag, 11.9.2016, 13.05 Uhr
Was bedeutet es für dich, frei zu sein?’
Diese Frage stellten Georg Hobmeier und sein Team via dem polnischen Radio Racyja online den weißrussischen Bürgern und Bürgerinnen. Anonymisiert wurden mehr als 1000 Antworten gesammelt und archiviert, die jetzt – ästhetisch aufbereitet - auf der Webseite www.vo.xpopuli.org abrufbar sind.
Die transmediale Arbeit Vox Populi macht auf die politische Situation in Weißrussland aufmerksam und verarbeitet die Frage nach der Bedeutung von Freiheit in einer Kunst-Webseite, einer Live-Veranstaltung und einem Kunst-Film.
Über die Künstler:
Vox Populi ist ein Projekt von Causa Creations, einem Studio für Gamedesign und interaktive Applikationen. Causa Creations Arbeiten sind vom Interesse an politischen Inhalten und sozialem Engagement geprägt. Abseits des kommerziellen Markts entwickelt das Studio sogenannte „social awareness“-Projekte in enger Zusammenarbeit mit NGOs wie Amnesty International.

ORFIII/VoxPopuli
Geleitet wurde das Projekt Vox Populi von Georg Hobmeier, in enger Zusammenarbeit mit Radio Racyja, dem Filmemacher Pawel Siczek, dem Kameramann Daniel Samer, dem Developer Christian Knapp und natürlich dem Medienkünstler und Programmierer Patrick Borgeat und seiner Gruppe Ganzfeld.
Links:
- www.causacreations.net (Causa Creation’s Website)
- vo.xpopuli.org (Vox Populi website)
- www.racya.com (Radio Racyja’s website)
Weitere Sendungen dieser Reihe:
- Samuel Traber: I can make you need me
In dem Musikvideo von Samuel Traber und Matteo Molina können Besucher und Besucherinnen der virtuellen Musikvideowelt aktiv am Geschehen partizipieren.
- Flavia Mazzanti „Sympoietic Bodies“
Im ersten Film der neuen Staffel von Pixel, Bytes & Film - Artist in Residence untersucht die Künstlerin Flavia Mazzanti untersucht in „Sympoietic Bodies“ die sich auflösenden Grenzen zwischen dem menschlichen Körper und seiner physischen und sozialen Umgebung.
- Peter Fritzenwallner „Durch das Raue zu den Sternen (per aspera ad astra)“
Der Künstler Peter Fritzenwallner erarbeitet für den Kultursender ORFIII eine fiktive Erzählung über das Hobby Astrofotografie. Eine Tätigkeit die sich zwischen Weltflucht und politisch bewußter Tätigkeit ausbreitet.
- Jennifer Mattes „Wreckage Takes A Holiday”
Jennifer Mattes’ poetische Arbeit über den Schiffbruch und das Meer traf dieses Jahr auch bei der Diagonale den Nerv der Jury und wurde als Bester innovativer Film 2019 ausgezeichnet.