Unterwegs in Österreich
ORF-III-Themenmontag: Unterwegs in Österreich - Die Westautobahn (1/3)
Dokumentation, 2016
ORF-III-Themenmontag: Unterwegs in Österreich - Die Tauernautobahn (2/3)
Dokumentation, 2016
ORF-III-Themenmontag: Unterwegs in Österreich - Die Südautobahn (3/3)
Dokumentation, 2016
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Trailer „Themenmontag“ (20.6.2016)
Montag, 20.6.2016, 20.15 Uhr
Wh. 23.30 Uhr, Di 02.40, 05.10 und 12.15 Uhr, So, 26.6., 08.45 Uhr
Die Westautobahn (1/3)
Wer reist, hat oft nur sein Ziel vor Augen und sieht nicht die Schönheiten entlang des Weges. Dabei bietet zum Beispiel gerade die Strecke von Wien nach Salzburg einen Querschnitt durch Österreichs Kulturlandschaft – vom Wienerwald, vorbei an Melk und der Wachau, der Donaumetropole Linz bis zu den Salzburger Alpen und dem Mondsee.
In Flugaufnahmen zeigt der Film die Strecke aus der Luft. Gleichzeitig wirft Regisseur Christian Puluj Schlaglichter auf die Infrastruktur der Strecke und auf die Menschen, die dort ihren Arbeitsplatz haben.

ORF/EMB Media
Westautobahn Voralpenkreuz
Regisseur: Christian Puluj
Montag, 20.6.2016, 21.05 Uhr
Wh. Di 00.20, 03.30 und 13.00 Uhr
So 09.30 Uhr
Die Tauernautobahn (2/3)
Von Salzburg nach Kärnten: die Tauernautobahn ist als einzig bedeutende Nord-Süd-Strecke ein gefürchtetes Nadelöhr im europäischen Verkehrssystem. Wenn Nord-Europäer nach Kärnten oder nach Italien wollen, kommen sie am Tauern- und am Katschbergtunnel kaum vorbei.
Im zweiten Teil der Serie „Unterwegs in Österreich“ folgt Regisseurin Eva-Maria Berger dieser Strecke, die einige der schönsten alpinen Orte des Landes verbindet: von Begegnungen direkt auf der Autobahn mit charismatischen ASFINAG Mitarbeitern, Autofahrerclubs, einer Rast mit kulinarischem Highlight im Gasthaus Döllerer in Golling, vom Besuch der Falknerei auf der Burg Hohenwerfen, einer Begegnung mit einem Tischler in Flachau und einer Bäuerin aus Zederhaus, einem Blick hinter die Kulissen im Tauern- und Katschbergtunnel, bis hin zur erstaunlichen Kremstalbrücke, Kunst auf der Autobahn und einem Stell-dich-ein mit Fischern unter der Draubrücke.
Nicht zuletzt sind Sicherheitsvorkehrungen und Versorgungseinheiten auf den Autobahnen Thema dieser Folge.

ORF/EMB Media
Skulptur von Russ auf der A10
Regisseurin: Eva-Maria Berger
Montag, 20.6.2016, 21.55 Uhr
Wh. Di 01.05, 04.20 und 13.50 Uhr
Die Südautobahn (3/3)
Österreichs längste Autobahn ist fahrerisch am anspruchsvollsten und verläuft entlang einem bestechenden Ambiente: die Südautobahn, der wir von Kärnten bis nach Wien folgen. Von der Seenplatte um Villach durch die grüne Steiermark, den Pack-Abschnitt, vorbei an der Kaiserstadt Baden bis nach Wien-Meidling.
Die bereits während des Nationalsozialismus geplante Strecke wurde ab den sechziger Jahren gebaut und ist nach wie vor die wichtigste Verbindung aus dem Osten Österreichs nach Italien und in die südlichen Bundesländer. Die knapp 400 Kilometer zeigen sich aus der Vogelperspektive als Reise von den Kärntner Alpen bis ins Voralpenland und den Ballungsraum Wien.
Der Film begleitet Reisende und lässt die Menschen dieser Strecke zu Wort kommen.

ORF/EMB Media
Pyramidenkogel
Regisseur: Wolfgang Niedermair

ORF/EMB Media
Modellpark, Südautobahn

ORF/EMB Media
Arnoldstein, Südautobahn

ORF/EMB Media
Drei Länder Eck, Südautobahn

ORF/EMB Media
Zotter, Südautobahn

ORF/EMB Media
Baustelle Einhausung Zederhaus, Tauernautobahn

ORF/EMB Media
Fischer in der Drau unter der Autobahnbrücke nahe Spital a. Drau in Kärnten, Tauernautobahn

ORF/EMB Media
Asfinag Kontrollstelle St. Michael, Tauernautobahn

ORF/EMB Media
Burg Hohenwerfen, Tauernautobahn

ORF/EMB Media
Konditorei Jindrak in Linz Herstellung Linzertorte, Westautobahn

ORF/EMB Media
Attersee Westufer, Westautobahn

ORF/EMB Media
Landwirt Niko Krischke mit Karakul Schaf, Westautobahn

ORF/EMB Media
Westautobahn bei Melk
Dokumentationsreihe, 2016
Weitere Sendungen dieser Reihe:
- Kitzbühel und die Deutschen | Kitzbühel und die Reichen
Zum Start in die 81. Hahnenkamm-Rennwoche beleuchtet ein vierteiliger Themenmontag am 18. Jänner 2021 den Massenskitourismus aus kritischer Perspektive.
- Das große Schweigen - Wie Ischgl versucht Image und Wintersaison zu retten
Reporter Ed Moschitz berichtet aus Ischgl, wo man sich nicht gerne an den März 2020 erinnert, sondern vielmehr den Neustart vorbereitet.
- Skifahren um jeden Preis: Sollen Österreichs Pisten gesperrt werden?
Marlene Kaufmann und Reiner Reitsamer haben hochkarätige Gäste zum Gespräch über die Situation des Wintertourismus in Österreich eingeladen.
- Wege aus der Fett-Falle | Die Fett-Hysterie | Fett und Zucker
Der ORF III Themenmontag zeigt, wie versteckte Fette unseren Körper belasten und wie man sich ohne „Light“-Produkte fettarm ernähren kann. Außerdem wird der Beweis erbracht, dass Fette auch positive Auswirkungen auf den Körper haben.